Champignons lagern: So geht’s richtig!
Ob roh im Salat oder gebraten zu warmen Gerichten: Champignons sind beliebt und kommen oft auf den Tisch. Aber die Pilze sind auch recht empfindlich. Wie sollte man also frische Champignons lagern?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind kalorienarm, enthalten wertvolle Mineralstoffe – und schmecken so lecker aromatisch: Deshalb lieben viele Menschen Champignons. Doch es ist auch wichtig zu wissen, wie man frische Champignons lagern sollte. Denn falsche Aufbewahrung nehmen die sensiblen Pilze schnell übel und sind nicht mehr zu genießen. Wie lagert man Champignons also am besten ?
Frische Champignons richtig lagern
Achten Sie darauf, nur frische Pilze zu kaufen: Hände weg bei Druckstellen, braunen Flecken oder einem muffigen Geruch. Am besten verarbeiten Sie sie direkt nach dem Einkaufen – dann schmecken die Pilze am aromatischsten. Sollen sie aber doch ein paar Tage aufbewahrt werden, ist die Lagerung von Champignons im Prinzip ganz einfach: Kühl und luftig halten sie sich problemlos ein bis drei Tage lang.
In jedem Fall sollten Sie die Champignons im Kühlschrank lagern, und zwar im Gemüsefach. Alternativ ist auch ein kühler Keller möglich. Er sollte aber trocken sein, sonst nehmen die Pilze Feuchtigkeit auf und werden glitschig.
Wie Sie Champignons lagern sollten
Mit diesen drei Tipps bekommt den Champignons die Lagerung gut:
Champignons in der Verpackung lagern:
Haben Sie die Pilze in einer Schale mit Schutzfolie gekauft, können Sie sie so in den Kühlschrank stellen, sofern die Folie mit einer Mikroperforation ausgestattet ist – durch kleinste Luftlöcher bekommen die Champignons genügend Luft.
Lagerung von Champignons in einem trockenen Tuch oder Papier
Lose Exemplare (oder wenn Sie die Pilze doch lieber aus der Verpackung nehmen möchten) können auch in ein Baumwolltuch gewickelt und trocken gelagert werden. Papier eignet sich ebenfalls als Hülle, um die Champignons ein paar Tage zu lagern.
Champignons nie in Plastik oder neben stark riechenden Lebensmitteln lagern
Auf keinen Fall sollten Sie die Pilze in einem Plastikbeutel, womöglich noch geschlossen, aufbewahren: So werden sie feucht und können faulen. Champignons nehmen zudem schnell fremde Gerüche an, was sich auf das Aroma auswirkt. Deshalb sollten sie nicht neben Fisch, Käse oder Zwiebeln gelagert werden.
Wenn Sie diese Tipps beachten, Können Sie Champignons wunderbar lagern und auch nach ein paar Tagen noch genießen.
Quellen:
Pilze – leicht und schnell zubereitet in: gesunde-pilze.de
Champignon in: haltbarkeit.info
Pilze richtig lagern in: berlin.de
- Zitronen lagern: Wie geht es richtig?
- Avocado lagern: Die wichtigsten Regeln!
- Tomaten lagern: So halten sich die roten Früchte länger frisch
- Zwiebeln lagern: Wie geht’s richtig?
- Champignons roh essen: Darf man das oder ist das ungesund?
- Wann sind Champignons schlecht? Diese 4 Anzeichen sollten Sie kennen!