Bryonia: Homöopathisch gegen Schleimhautentzündungen
In der klassischen Homöopathie ist Bryonia das Mittel der Wahl, wenn sich Schleimhäute entzündet haben. Hier kann es sich sowohl um die Atemwege bei einer Bronchitis oder Lungenentzündung handeln als auch um Schleimhäute im Verdauungstrakt bei Magen-Darm-Erkrankungen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Homöopathische Bryonia-Präparate werden aus Bryonia alba, der Weißen Zaunrübe, hergestellt. Die Pflanze gehört zu den Kürbisgewächsen und ist in weiten Teilen Europas zu finden. Wie so oft in der Homöopathie ist Bryonia selbst giftig. Nach der Lehre Samuel Hahnemanns geben die Symptome von Vergiftungen Hinweise auf die Anwendungsgebiete bei Krankheiten. In den Präparaten selbst wird der Saft der Wurzel verwendet und dann stark verdünnt (potenziert) eingenommen.
Bei welchen Beschwerden wird Bryonia alba angewandt?
Heilpraktiker empfehlen Bryonia bei typischen Krankheiten und Zuständen wie grippalen Infekten, die schon einige Zeit bestehen und zu Husten oder einer Bronchitis geführt haben. Auch zur Behandlung von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt lohnt sich ein Versuch mit Bryonia. Hier sind ebenfalls Schleimhäute zu finden, und bei Symptomen wie Bauchschmerzen, Gallenbeschwerden, Durchfall oder Verstopfung hoffen
Heilpraktiker auf die heilende Wirkung des Präparates. Bindehautentzündungen sind eine weitere Indikation für das homöopathische Mittel. Frauen, die an Beschwerden leiden, die durch eine Brustentzündung hervorgerufen wurden, können ebenfalls Bryonia als Therapie testen.
Bryonia ist ein bewährtes Mittel bei Husten
Die Weiße Zaunrübe wird in der Homöopathie oft bei Husten eingesetzt. Vor allem bei trockenem Husten mit Wundheitsgefühl. Bei den Betroffenen schmerzt beim Husten die Brust so sehr, dass sie mit den Händen festgehalten werden muss. Die Kranken haben großen Durst auf kalte Getränke. Sie sind reizbar und wollen ihre Ruhe haben.
Die Homöopathie setzt Bryonia für die Psyche ein
Auch bei seelischen Beschwerden können Bryonia Globuli helfen. Dabei werden hohe Potenzen wie C30 oder C200 verwendet. Einmalig werden drei Globuli eingenommen und dann die Wirkung über mehrere Wochen abgewartet. Patienten, die Bryonia als homöopathisches Mittel gut vertragen, mögen Sicherheit. Sie fürchten sich davor, ihre Arbeit zu verlieren und in Armut zu geraten. Solche Befürchtungen machen reizbar und ärgerlich. Betroffene ziehen sich zurück, wollen in Ruhe gelassen werden und zeigen sich verschlossen.
Bryonia ist also gut für die Psyche einsetzbar, wenn es um Sorgen in Bezug auf die finanzielle Sicherheit und um Ärger geht. Bei der Anwendung sollte mit einem Homöopathen oder homöopathischen Arzt besprochen werden, wie das Mittel eingenommen werden sollte.
Welche Dosierung wird für Bryonia Globuli empfohlen?
Bryonia ist als homöopathisches Mittel in Form von Globuli (Streukügelchen), Tabletten und Tropfen erhältlich. Bei akuten Beschwerden ist es ratsam, alle halbe bis ganze Stunde fünf Tropfen, eine Tablette oder fünf Globuli einzunehmen. Diese Dosierung darf bis zu sechsmal pro Tag wiederholt werden.
Für die Selbstbehandlung eignet sich Bryonia in der Potenz D6 oder D12. Diese niedrigen Potenzen können häufiger wiederholt werden und verursachen keine Nebenwirkungen.
Bryonia C30 bei chronischen Krankheiten
Zu Bryonia in der Potenz C30 sollte man greifen, falls die Beschwerden schon länger vorhanden sind oder falls es sich um chronische Krankheiten handelt. Höhere Potenzen wie C200 und höher eignen sich nicht für die Selbstbehandlung. Betroffene sollten vor der Einnahme einen Heilpraktiker oder einen homöopathisch geschulten Arzt um Rat fragen.
Bryonia in der Anwendung bei Baby und Kind
Babys und Kleinkinder leiden oft an den gleichen typischen Krankheiten oder Zuständen wie Erwachsene. Vor allem quälen sie sich mit grippalen Infekten und den damit verbundenen Symptomen. Homöopathen empfehlen auch hier die Einnahme von Bryonia. Babys im ersten Lebensjahr bekommen als Dosierung ein Streukügelchen pro Einnahme. Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr erhalten zwei Globuli und größere Kinder drei Globuli.
Bei Säuglingen und auch bei älteren Kindern mit schweren Symptomen sollten Eltern jedoch unbedingt mit ihrem Sprössling einen Kinderarzt aufsuchen. Bryonia kann die schulmedizinische Therapie gegebenenfalls unterstützen.
Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.
Quellen:
Neufassung der Dosierungsempfehlungen der Kommission D für homöopathische Arzneimittel, in: bfarm.de
Eisele, Matthias (2013) Homöopathie: Der einfache Weg zum richtigen Mittel, Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
Eisele, Matthias, Friese, Karl-Heinz, Notter, Gisela (2020): Homöopathie für die Kitteltasche. Indikations- und wirkstoffbezogene Beratungsempfehlungen, Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag
Wiesenauer, Markus & Berger, Reinhild (2010): Homöopathie-Beratung. Empfehlungen für die Patientenbetreuung, Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag