Brustwarzenformer: Hilfsmittel für stillende Mütter

Brustwarzenformer werden von vielen Frauen genutzt, um das Bindegewebe ihrer Brustwarzen zu dehnen, damit das Baby fürs Stillen leichter andocken kann.

Foto: iStock
Brustwarzenformer werden unter Müttern und Medizinern kontrovers diskutiert Foto: iStock/AleksandarNakic
Auf Pinterest merken

Was ist ein Brustwarzenformer?

Brustwarzenformer werden vor allem bei Flach-, Hohl- und Schlupfwarzen eingesetzt. Manche Brustwarzen, die sich unter Stimulation nicht aufrichten, sondern flach bleiben oder sich sogar nach innen ziehen, können zu Stillproblemen führen. Damit sind vor allem Flachwarzen, Schlupfwarzen und Hohlwarzen gemeint.

Brustwarzenformer können auch bei anfänglich starkem Milcheinschuss und dadurch prallen Brüsten und abgeflachten Brustwarzen helfen, die Brustwarzen so zu formen, dass sie für das Baby leichter zu erfassen ist. Bei den auch Brustwarzenschild genannten Hilfsmitteln handelt es sich um eine gewölbte Scheibe aus Plastik, in deren Mitte sich ein Loch befindet.

Diese Kunststoffscheibe soll die Form der Brustwarzen für kurze Zeit oder langfristig verändern. Es kann daher auch von Frauen ausprobiert werden, die aus ästhetischen Gründen mit dem Aussehen ihrer Brustwarzen unzufrieden sind. Erhältlich sind Brustwarzenformer in Apotheken und Drogerien.

Wie sieht die Anwendung eines Brustwarzenformers aus?

Für die Stillvorbereitung werden die Brustwarzenformer bereits während der Schwangerschaft in den Büstenhalter gelegt. Sie üben sanften Druck auf den Brustwarzenhof aus, sodass die Brustwarze, die sich in der Mitte des Warzenhofs befindet, herausgedrückt wird.

Durch diesen konstanten Druck soll eine Dehnung und Verlängerung des Gewebes erreicht werden. Ziel ist es, dass die flache oder nach innen gezogene Brustwarze stärker hervortritt. Damit es mit Hilfe der Scheiben zu einer Veränderung der Brustwarze kommen kann, muss der BH Druck ausüben und darf nicht zu locker sitzen.

Die Frau sollte aber auch keinen zu eng anliegenden BH tragen. Es ist daher ratsam, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen und die Passform in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Zum einen benötigt der Brustwarzenformer Platz, zum anderen verändert sich während Schwangerschaft und Stillzeit die Form der Brust selbst.

Stillberaterinnen empfehlen alternativ, in einen BH um die Brustwarze herum ein Loch zu schneiden, was den gleichen Effekt erzielen soll wie die Kunststoffschilder. Die Flach-, Schlupf- oder Hohlwarzen sollen durch dieses Loch im BH gedrückt werden.

Was bringt es, einen Brustwarzenformer zu tragen?

Das Anwenden von Brustwarzenformern wird kontrovers diskutiert, da die positiven Effekte der Kunststoffscheiben in wissenschaftlichen Studien bislang nicht eindeutig belegt werden konnten. Während die Brustwarzenformer in früheren Studien weder eine Verbesserung der Brustwarzenform, noch eine verlängerte Stilldauer erzielten, deuten Ergebnisse aktueller Studien auf einen leicht positiven Effekt hin.

Was die Brustwarzenformer tatsächlich bringen, hängt vermutlich auch von der individuellen Ausprägung der Brustwarzenform sowie von der Beschaffenheit des Bindegewebes ab.

Quellen:

  • Lothrop, H. (2016): Das Stillbuch. Kösel-Verlag, München.
  • Höfer, S & Szász, N. (2012): Hebammen Gesundheitswissen. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München.