Brüchige Nägel sind nicht immer einheitliche Symptome
Aus der Serie: Brüchige Nägel
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Brüchige Nägel sind Symptome, die sich auf verschiedene Arten äußern können: Die Fingernägel splittern oder spalten sich, reißen ein oder blättern ab.
Auch die Zehennägel können betroffen sein. Hautärzte unterscheiden zwei verschiedene Arten von Nagelbruch:
- Onychoschisis: Die Nagelplatte besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten aus Hornzellen, die etwas unterschiedlich aufgebaut und mit einer Art „Zementschicht“ miteinander verbunden sind. Wenn der Nagel beschädigt bzw. die Zementschicht angegriffen wird, können die beiden Lagen sich spalten: Meist blättert die obere Schicht ausgehend von der Nagelspitze einige Millimeter weit ab. An dieser Stelle liegt dann nur noch die untere Lage mit ihrer rauen Oberfläche im Nagelbett. Die Fingernägel splittern sozusagen Schicht für Schicht.
- Onychorrhexis: Die Finger- und Zehennägel sind von feinen, längs verlaufenden Rillen durchzogen, die mit dem Alter tiefer werden. Fingernägel spalten sich nicht selten entlang dieser Rillen, manchmal weit ins Nagelbett hinein.
Kommen zu den brüchigen Nägeln weitere Symptome – etwa wenn die umgebende Haut sich schuppt oder der Nagel auffällig getüpfelt oder aufgeraut aussieht – sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.