Brow Lifting: Ablauf, Kosten und Risiken zum Trend
Buschige Augenbrauen, dauerhaft schön definiert – ohne dafür morgens etwas zu tun. Das wünschen sich in letzter Zeit immer mehr Frauen. Der neue Schönheitstrend des sogenannten Brow Liftings kann diesen Wunsch erfüllen. Doch was steckt hinter der Augenbrauen-Behandlung? Und was sollte man unbedingt dabei beachten? Unsere Expertin verrät alle wichtigen Infos.

Das Brow Lifting hat sich in kürzester Zeit zum neuen Beauty-Trend gemausert. Unsere Expertin, Irina Gerlez, die selbst in ihrem Salon diese Methode anwendet, erklärt, was es damit auf sich hat.
Brow Lifting – was ist das?
Im Prinzip handelt es sich beim Brow Lifting um eine dauerhafte Fixierung der Augenbrauenhärchen. Diese Methode erleichtert das Styling der Augenbrauen und sorgt für einen ausdrucksstarken Effekt. Das Ergebnis hält mehrere Wochen lang. Selbst nach dem Schlafen, nach dem Sport oder nach dem Duschen.
„Das Brow Lift ist eigentlich eine Ableitung vom verwandten Wimpern-Lifting”, erklärt Expertin Irina Gerlez. „Es werden dieselben chemischen Substanzen, ein Gemisch aus mehreren Stoffen, wie beim Wimpern-Lifting verwendet. Der Ablauf ähnelt dem einer Dauerwelle: Das Haar wird in die Form gebracht wird, in der man sie haben möchte. Und da bleibt es dann auch erstmal.” Anstelle der typischen Dauerwellen-Hitzebehandlung wird also eine spezielle Paste aufgetragen, die die Härchen gezielt schwingt und oben hält.
Wie funktioniert ein Brow Lifting?
Die feinen Härchen werden also künstlich in die Form gebracht, in der man sie haben möchte, fast wie bei einer Dauerwelle. Die Form ist dabei entscheidend: „Beim ähnlichen Wimpernlifting ist das ein geschwungener Bogen, weil die Härchen erstmal mit einem Kleber über ein Silikon-Pad fixiert werden, damit sie schön geschwungen sind”, erklärt Irina Gerlez. „Beim Augenbrauen-Lifting werden die Härchen hingegen mit einem wasserlöslichen Kleber nach oben gebürstet, fixiert und lang gezogen.” Sie werden in die Richtung gestylt, in der man sie haben möchte. Dann wird das erste Fluid aufgetragen. Es öffnet die Hornschicht. Es folgt das zweite Fluid, was sie wieder versiegelt, damit das Haar auch wie gewünscht in Form bleibt.
„Während der Behandlung kann man noch – sowohl nach dem ersten als auch nach dem zweiten Fluid – eine Folie auf die Härchen legen, damit der chemische Prozess beschleunigt wird. Auch ähnlich wie bei einer Dauerwelle, nur da kommt man unter eine Haube”, so die Schönheitsexpertin. Im Anschluss wird noch eine Keratin-Pflege aufgetragen, eine nährende Pflege für das Haar. Denn: Die beiden chemischen Substanzen greifen das Haar natürlich trotzdem ein wenig an und trocknen es aus. Wer möchte kann zusätzlich die Augenbrauen färben lassen, das verstärkt den Effekt.
Experten-Tipp: „Es ist gut, wenn die Kundin im Nachhinein – zum Beispiel morgens nach dem Waschen – mit einer Pflege drübergeht, damit das Haar auch weiterhin schön glänzt.”
Wie lange dauert ein Brow Lifting?
Da es beim Brow Lifting eher ein gerade nach oben gezogenes Haar ist, was angestrebt wird, sollte die Einwirkzeit laut der Expertin maximal zwischen sechs und zehn Minuten betragen. Nicht länger. Aber: Das komme immer auf die individuelle Haarstruktur des Kunden an. „Hat eine Frau sehr buschige Augenbrauen und kräftiges Haar, kann man ruhig neun bis zehn Minuten einwirken lassen. Da muss man aber wirklich ein Profi sein, damit man erkennt, wie lange man es drauf lassen muss, um keinen Schaden anzurichten”, sagt Irina Gerlez. Wenn man ganz vorsichtig sein möchte, würden sechs Minuten reichen. Doch dann müsse man den Vorgang im Zweifel wiederholen und das ist für die Haarstruktur schlecht, weil man dann die Zeit nicht mehr richtig zuordnen und die Einwirkzeit nicht mehr abschätzen kann. „Im schlimmsten Fall wird das Augenbrauenhaar einfach nur trocken und starr – und das ist kein schönes Ergebnis.”
Deshalb: Ausschließlich einen Experten ans Werk lassen. “Keine Billiganbieter. Ein Profi erkennt sofort, welche Haarstruktur die Kundin hat und stimmt die Behandlung darauf ab”, sagt die Hamburger Expertin. Die Prozedur dauert zwischen 35 und 45 Minuten, wenn sie vernünftig durchgeführt wird. Mit Beratung.
Wirkungsdauer: Wie lange hält ein Brow Lifting?
An sich hält ein Augenbrauen-Lifting bis zu sechs Wochen. „Ich persönlich finde, man sollte es – wenn man es dauerhaft haben möchte – ungefähr alle vier Wochen wiederholen. So hat man einen längeren und schöneren Effekt”, sagt Gerlez.
Aber auch hier sollte man berücksichtigen, wo man das Brow Lifting durchführen lässt. „Denn wenn ein Nicht-Profi bei sehr starkem Haar zu lange einwirken lässt, dann kann es auch sein, dass die Haare nach drei Monaten immer noch nicht rausgewachsen sind. Das ist sehr schlecht für die Haarstruktur. Und das Ergebnis lässt auch zu Wünschen übrig.”
Unbedingtes Muss: Sinn für Proportionen und Ästhetik
Außerdem sei es wichtig, dass der jeweilige Anbieter Gefühl für Stil und Ästhetik beweist. Man sollte nicht bei jeder Frau starke Ergebnisse mit sehr buschigen Augenbrauen erzielen. „Das steht einfach auch nicht jedem. Da muss der Dienstleister Gespür beweisen und sehen, was zu der Kundin passt”, erklärt Beauty-Expertin Gerlez. Augenbrauen á la Cara Delevingne seien nichts für Jedermann.
Risiken und Nebenwirkungen der Augenbrauen-Technik
Beim Brow Lifting kommen verschiedene chemische Flüssigkeiten zum Einsatz, weshalb bei der Behandlung Vorsicht geboten ist. Ungeübte Hände sollte keiner an seinen Körper lassen, geschweige denn in die Nähe der Augen. Interessierte sollten also lieber zu einem erfahrenen Anbieter begeben und sich vorher ausgiebig über alles informieren lassen. „Man muss im Vorwege immer auch über mögliche Allergien sprechen”, betont Gerlez. „Einige Kunden reagieren allergisch auf die verwendeten Substanzen. Es kann zu starken Reaktionen kommen, wenn die Kundin vorher nicht gut aufgeklärt wird.” Fehlt Know-how und wird mit schlechtem Material gearbeitet, gehen Kunden ein Risiko ein.
Kosten: Brow Lifting – wie teuer ist das?
Ein gutes Brow Lifting bei einem Profi sollte zwischen 55 und 70 Euro kosten. Im Preis inbegriffen sollte auch immer ein ausführliches Beratungsgespräch sein.