Brennende Schmerzen hinter dem Brustbein: Die häufigsten Ursachen

Selten, aber umso unangenehmer sind brennende Schmerzen hinter dem Brustbein. Wer darunter leidet, ist schnell besorgt. Denn im Brustbereich befinden sich wichtige Organe wie das Herz oder die Lunge. Warum auch der Magen für das Brennen verantwortlich sein kann und weitere Ursachen für brennende Schmerzen hinterm Brustbein!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ursachen für Schmerzen hinter dem Brustbein genau untersuchen

Manchmal lässt es sich gar nicht so genau sagen, wo der Schmerz liegt und ob er brennend, stechend oder drückend ist. Deswegen sollten Sie bei Schmerzen im Bereich der Brust genau in sich hineinhören und sich notieren, wann diese Schmerzen auftreten und wo Sie sie spüren. Gerade im Oberkörper können verschiedene Organe für brennende Schmerzen verantwortlich sein.

Brennende Schmerzen hinter dem Brustbein: Die Top-Ursachen für Brustbein Schmerzen
Brennende Schmerzen hinter dem Brustbein können ernste Ursachen haben, manchmal sind es aber nur der Magen oder eine Verspannung, die für die Schmerzen sorgen Foto: iStock / dragana991

Wichtig ist es außerdem zu beobachten, ob die Schmerzen plötzlich auftreten und womöglich in andere Bereiche des Körpers ausstrahlen. Der „Klassiker“ bei einem solchen Symptom ist der Herzinfarkt, der plötzlich sehr starke Schmerzen verursacht und häufig in die Arme oder in den Rücken ausstrahlt.

Auch entzündete Atemwege können Schmerzen hinter dem Brustbein verursachen. Magenprobleme mit Völlegefühl, saurem Aufstoßen und Reflux sind häufiger für brennende Schmerzen hinter dem Brustbein verantwortlich.

Brennender Schmerz in der Brust: 7 häufige Ursachen

Wer unter plötzlichen oder unklaren Schmerzen hinter dem Brustbein leidet, sollte an folgende Ursachen denken:

1. Muskuläre Verspannungen

Oft sorgen muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen für Schmerzen in den angrenzenden Körperregionen, manchmal Blockaden in der Brustwirbelsäule. Betroffene können sich fragen, ob sie zuvor ungewohnte Bewegungen gemacht haben. Schmerzen bei Verspannungen im Brustbereich zeigen sich in der Regel als ziehend oder drückend. Nur sehr selten sind diese Schmerzen brennend.

2. Sodbrennen und Reflux

Einer der häufigsten Verursacher für Schmerzen hinter dem Brustbein ist Sodbrennen und Reflux. Saurer Mageninhalt fließt dabei in die Speiseröhre und löst Beschwerden aus. Meist ist ein zu schwacher Schließmuskel des oberen Magens verantwortlich. Manchmal tritt dieses Phänomen nur selten auf, beispielsweise nach zu üppigem oder spätem Essen. Tritt es regelmäßig auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Sodbrennen und Reflux können sich neben dem brennenden Schmerz hinter dem Brustbein auch durch ein Drücken bemerkbar machen.

3. Herzbeschwerden

Ein Schmerz hinter dem Brustbein ist nicht immer harmlos. Er kann auf Herzbeschwerden hinweisen. Wenn die Herzkranzgefäße nicht richtig durchblutet werden wie zum Beispiel bei der sogenannten Angina Pectoris (Herzenge), kann sich das vorübergehend als Schmerz hinter dem Brustbein bemerkbar machen. Schwerwiegender ist ein Herzinfarkt, der sich meist in starken Schmerzen im Brustbereich und einem „Vernichtungsgefühl“ äußert. Aber Vorsicht: Gerade bei Frauen äußert sich ein Herzinfarkt nicht so deutlich. Brennende, drückende Schmerzen hinter dem Brustbein und mit begleitender Übelkeit sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

4. Atemwegserkrankungen

Direkt hinter dem Sternum, also dem Brustbein, liegen die Atemorgane Luftröhre, Bronchien und die Lunge. Sind diese stark entzündet, kann jeder Atemzug schmerzen. Meist weisen begleitende Symptome wie Husten oder Fieber auf die Ursache hin. In jedem Fall sollten Sie eine Ärzt:in konsultieren, wenn der brennende Schmerz hinter dem Brustbein nicht von allein verschwindet.

5. Erkrankungen der Rippen, Wirbel oder Neuralgien

Wer sich schon einmal die Rippen geprellt hat, weiß, wie schmerzhaft das sein kann. Wenn der gesamte Brustkorb bei jedem Atemzug schmerzt, kann auch hinter dem Brustbein ein Brennen entstehen. Auch Rippenfellentzündungen können solche Schmerzen auslösen. Eine weitere mögliche Ursache ist die sogenannte Interkostalneuralgie. Sie betrifft die Nerven zwischen den Rippen. Betroffene empfinden die Schmerzen dabei als brennend, manchmal auch stechend. Rippenbrüche, Entzündungen der Wirbelkörper (Spondylitis) oder eine Gürtelrose im Brustbereich können ebenfalls als Verursacher infrage kommen.

6. Gallensteine oder Bauchspeicheldrüse

Gallensteine, die den Gallengang verstopfen, lösen nicht nur krampfartige Oberbauchschmerzen aus. Sie können ebenso in den Brustbereich ausstrahlen und sich als Brennen hinter dem Brustbein bemerkbar machen. Auch eine Pankreatitis, die Entzündung der Bauchspeicheldrüse, löst Schmerzen aus, die üblicherweise in den Rücken ausstrahlen aber bis hin zum Brustkorb reichen können. Manchmal ist es harmloser, dann sind nur große Gasansammlungen im Bauch (Roemheld-Syndrom) für einen Druck von unten auf das Zwerchfell verantwortlich, was ebenfalls zu Schmerzen hinter dem Brustbein führen kann.

7. Seelische Probleme und Stress

Wenn die Seele unter Sorgen leidet oder wir sehr gestresst sind, leidet auch der Körper. Stress kann durch die Ausschüttung von Hormonen wie Cortisol zu Sodbrennen und Reflux führen, was ein Brennen auslösen kann. Stresshormone und das vegetative Nervensystem beeinflussen zudem die Herzfunktion, was zu Beschwerden hinter dem Brustbein führen kann. Gestresste Menschen, die vielleicht auch unter Ängsten und Panikattacken leiden, atmen anders als gesunde Personen. Die Atmung wird schnell und flach, die Atemmuskulatur verspannt sich – das kann einen brennenden Schmerz hinter dem Sternum auslösen.

Der Klassiker für Schmerzen hinter dem Brustbein: Reflux

So vielfältig die 7 Verursacher für Schmerzen hinter dem Brustbein sind, die wahrscheinlichste Ursache ist in den meisten Fällen ein Reflux. Viele Menschen leiden unter einem unzureichenden Verschluss der Speiseröhre, denn falsche Nahrung oder Überessen ist ein häufiges Phänomen. Dennoch sollten brennende Schmerzen hinter dem Brustbein ernst genommen werden, weil auch schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenentzündungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder gar ein Herzinfarkt dahinterstecken können. Deswegen sollten Sie bei unklaren Beschwerden im Bereich des Brustbeins unbedingt eine Ärzt:in aufsuchen, um solche Ursachen auszuschließen.

Was tun bei brennendem Schmerz hinter dem Brustbein?

In erster Linie sollten Sie nach den Ursachen forschen. Die Selbstbehandlung der Schmerzen richtet sich nach den Ursachen. Bei Verspannungen hilft Mobilisierung, bei seelischen Problemen sind Entspannungstechniken oder eine Verhaltenstherapie geeignet. Bei Erkrankungen des Herzens, der Atemwege oder Bauchorgane können die Fachärzt:innen Therapien und Medikationen veranlassen.

Beim Verursacher Nr. 1, dem Sodbrennen und dem Reflux können Betroffene selbst aktiv werden und zunächst ihre Ernährung auf Basenreiches umstellen und Gewicht abbauen. Säurehaltige Lebensmittel wie Tomaten sollten Sie meiden. Kamille oder Fenchel können helfen, den Magen zu beruhigen. Auch Präparate aus der Apotheke mit pflanzlicher Komponente wie dem Feigenkaktus können bei Sodbrennen und Reflux unterstützen. Das Gel aus dem Inneren des Feigenkaktus bildet einen Schutzfilm, der sich auf die angegriffene Schleimhaut der Speiseröhre legt. Zudem wirken in solchen Präparaten begleitend mineralische Säurepuffer, die überschüssige Magensäure neutralisieren.

Brennende Schmerzen hinter dem Brustbein haben unterschiedlichste Ursachen, in jedem Fall sollten sie ernst genommen und schnell abgeklärt werden.

Quelle:

Schmerzen im Brustkorb, in: msdmanuals.com/de