Brennende Augen – die häufigsten Ursachen

Brennende Augen können sehr unangenehm sein. Meist lassen sie sich die Beschwerden schnell lindern – wenn die Ursache bekannt ist.

Frau mit brennenden Augen hält sich vorm PC die Augen zu
Brennende Augen können ein Hinweis auf trockene Augen, z.B. durch langes Arbeiten am PC, sein Foto: iStock/seb_ra
Auf Pinterest merken

Was tun bei Augenbrennen durch trockene Augen?

Wer Kontaktlinsen trägt, viel am Computer oder in klimatisierten Räumen arbeitet, leidet häufig unter trockenen Augen. Dabei werden die Augen nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt. Neben dem Brennen kommt es dann häufig zu einem Gefühl von „Sandkörnern im Auge“.

Zu den Ursachen von trockenen Augen gehören neben mehrstündiger Computerarbeit (bei der nicht häufig genug geblinzelt wird) Zugluft, Zigarettenrauch und trockene Luft.

Das hilft: In der Apotheke gibt es Tropfen mit Hyaluronsäure, die den schützenden Gleitfilm auf dem Auge ersetzen und dazu führen, dass sich die Tränenproduktion wieder normalisiert und die Augen sich dauerhaft beruhigen.

Was steckt hinter brennenden und juckenden Augen?

Brennende und juckende Augen deuten meist auf eine Allergie hin – beispielsweise Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaarallergien. Ein Allergietest kann Klarheit schaffen.

Das hilft: Bewährt haben sich Tropfen mit Natriumhyaluronat aus der Apotheke. Zusätzlich gibt es Tabletten (Antihistaminika), die täglich eingenommen werden müssen.

Verklebte Augen – Anzeichen einer Bindehautentzündung

Bei einer Bindehautentzündung kommt zu dem Augenbrennen und -jucken häufig noch eine Rötung des Auges sowie eine vermehrte Schleimabsonderung. Über Nacht kann das Auge so sehr verkleben, dass es sich morgens erst nach einer gründlichen Reinigung richtig öffnen lässt. Auch tränende Augen können auf eine Bindehautentzündung hinweisen.

Das hilft: In den meisten Fällen wird die Bindehautentzündung durch Bakterien hervorgerufen – dann helfen antibiotische Augentropfen, die der Augenarzt verschreibt.