Breadcrumbing: An diesen Anzeichen erkennen Sie die Dating-Masche!

Breadcrumbing ist nicht so leicht zu erkennen. Manchmal kann es Monate dauern, bis einem bewusst wird, dass man auf eine Dating-Masche hereingefallen ist. Welche Anzeichen auf Breadcrumbing hindeuten und wie Sie reagieren sollten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hier ein Krümel, da ein Krümel, aber so richtig satt wird man nie – so in etwa lässt sich Breadcrumbing beschreiben. Die Dating-Masche ist nicht so offensichtlich wie Ghosting, bei dem man nach einiger Zeit des intensiven Kontakts plötzlich nichts mehr vom Dating-Partner hört.

Stattdessen bekommt man von dieser einen Person über längere Zeit hinweg immer wieder charmante Nachrichten und einen Haufen Komplimente – aber zu richtigen Dates kommt es nur selten oder gar nicht. Denn Menschen, die Breadcrumbing betreiben, haben was ganz anderes im Sinn.

Eine Frau schaut auf ihr Handy
Beim Breadcrumbing bekommt man zwar immer mal wieder nette Komplimente, aber selten kommt es zu einem Date Foto: iStock_fizkes

Was ist Breadcrumbing?

Der Begriff ist vom englischen Wort „breadcrumb“ abgeleitet, was übersetzt „Brotkrümel“ bedeutet. Im Dating-Kontext stehen diese Krümel für ein Mangel an Zuwendung, Aufmerksamkeit und Zeit. Wer also Breadcrumbing betreibt, tut eigentlich viel zu wenig, um den anderen für sich zu gewinnen – er tut aber gerade noch so viel, dass der Kontakt nicht ganz abbricht.

Um im Bild zu bleiben: Es werden immer mal wieder Flirtkrümel ausgestreut, damit das Gegenüber nicht frustriert weiterzieht und stattdessen im Glauben bleibt, dass ernsthaftes Interesse an seiner Person besteht.

Anzeichen von Breadcrumbing

Am Anfang kann die Dating-Masche Ähnlichkeiten zu Love Bombing aufweisen, da man zunächst mit Nachrichten, Aufmerksamkeit und Komplimenten überschüttet wird; Bilder auf sozialen Medien werden fleißig gelikt und Kommentare unter jedem Beitrag hinterlassen. Die Kommunikation verläuft jedoch oberflächlich – und unregelmäßig.

So kann es sein, dass man nach Wochen oder gar Monaten der Funkstille plötzlich eine Nachricht erhält. Zu einem Treffen kommt es aber nie oder nur selten. Häufig bleibt es nur bei einem oder wenigen Treffen, weil Breadcrumber:innen gar nicht an der Person interessiert sind und keine Beziehung eingehen wollen.

Aber wie tritt Breadcrumbing konkret in Erscheinung? Diese Anzeichen können darauf hinweisen:

  • Es gibt längere Phasen, in denen Sie nichts von der Person hören.

  • Die Gespräche, die ausschließlich auf WhatsApp oder auf Sozialen Medien stattfinden, sind oberflächlich – die Person lässt sich nicht auf tiefgründige Themen ein.

  • Die Nachrichten zeigen, dass bloß körperliches Interesse besteht.

  • Es wird heftig geflirtet, aber Dates werden immer wieder verschoben oder abgesagt.

  • Grundsätzlich sind Sie diejenige, die nach Treffen fragt, Ihr Gegenüber ergreift nie die Initiative.

  • Spürt die Person, dass Ihr Interesse abnimmt, fährt sie den Kontakt wieder hoch.

Wie bei jedem anderen Dating-Trend stellt sich auch hierbei die Frage nach dem Warum: Was haben Menschen davon, wenn sie den Kontakt zu jemandem aufrechterhalten, der ihnen für einen ernsthaften Austausch oder gar für eine Beziehung nicht gut genug erscheint?

Breadcrumbing ist manchmal bloß eine Spielart des klassischen Warmhaltens. Häufiger lässt es sich jedoch auf eine andere Ursache zurückführen: Menschen, die ein solches Verhalten an den Tag legen, versuchen mit minimalem Aufwand ihr Ego zu stärken. Oft sind es Singles, die gerade eine Trennung hinter sich haben, unglücklich Vergebene oder schlichtweg Menschen, die ein geringes Selbstbewusstsein haben und daher viel Anerkennung von außen brauchen.

Ganz bewusst falsche Hoffnungen zu wecken und gleichgültig gegenüber den Gefühlen anderer Menschen zu sein, zeigt ganz deutlich auch fehlende Empathie – und das ist vor allem für Menschen mit starken narzisstischen Zügen typisch. Möglich ist aber auch, dass der sporadische Kontakt lediglich Ausdruck einer Bindungsangst ist, die sich durch den Wunsch nach Unverbindlichkeit charakterisiert.

Aber: Nicht jeder, der wenig von sich hören lässt, möchte mit seinen Kontaktversuchen sein Ego aufpolieren. Breadcrumbing kann unbewusst betrieben werden, wenn es beispielsweise eine Folge von Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen ist. In diesem Fall sind Betroffene nicht dazu in der Lage, ihre Kontakte zu pflegen.

Bei den Ursachen spielt zudem das Verhalten des „Opfers“ keine unwesentliche Rolle. Jeder kann auf Dating-Maschen reinfallen. Besonders anfällig sind jedoch Menschen mit bestimmten Eigenschaften. Der seltene Kontakt gepaart mit charmanten Nachrichten lassen den:die Breadcrumber:in unnahbar erscheinen, was vor allem auf Menschen anziehend wirkt, die selbst vor festen Bindungen zurückschrecken.

Auch Menschen, die ein niedriges Selbstbewusstsein haben und den Glaubenssatz in sich tragen, keine Liebe zu verdienen, geben sich eher mit Krümeln an Zuwendung und Aufmerksamkeit zufrieden.

Dass man auf eine:n Breadcrumber:in hereingefallen ist, wird vielen erst spät bewusst. Das liegt daran, dass das Kommunikationsverhalten zunächst normal erscheint. Wenn echtes Interesse an der Person besteht oder sich gar Gefühle entwickelt haben, neigt man außerdem dazu, das widersprüchliche Verhalten zu rationalisieren: Möglicherweise hat er oder sie gerade viel um die Ohren und hat deswegen nicht so viel Zeit zu schreiben, geschweige denn, sich zu treffen?

Wenn über Wochen oder Monate kein Treffen zustande kommt und die Person immer wieder abtaucht, können Sie sich sicher sein, dass Sie es mit Breadcrumbing zu tun haben. Haben Sie die Vermutung, dass Ihr Gegenüber es nicht so ernst meint wie Sie, hilft klare Kommunikation.

Teilen Sie Ihre Bedenken mit und setzen Sie klare Grenzen. Machen Sie Ihrem Gegenüber klar, welche Erwartungen Sie haben – möchten Sie die Person näher kennenlernen, sollten Sie dies kommunizieren.

Wenn es danach trotzdem nicht zu einem baldigen Treffen kommt, ist es ratsam, den Kontakt abzubrechen. In einer abschließenden Nachricht können Sie diesen Schritt erklären. Wenn die Person weiterhin Flirtversuche startet, hilft nur noch eins: Blockieren Sie ihre Nummer und ihr Profil auf sozialen Medien.

Um zu vermeiden, erneut in die Breadcrumbing-Falle zu tappen, ist es zudem wichtig, sein Selbstbewusstsein zu stärken und sich über seine Ansprüche an zukünftigen Dating-Partner:innen klar zu werden.