Bohnenkraut - gut fürs Essen und die Gesundheit
Als Mittel aus der Volksmedizin soll Bohnenkraut bei Verdauungsbeschwerden und Halsentzündungen helfen. Im Labor konnte ihm eine antivirale Wirkung nachgewiesen werden.

Bohnenkraut: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Satureja hortensis Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Gattung: Bohnenkräuter
Bohnenkraut hat eine adstringierende und antiseptische Wirkung. Anwendungsbereiche sind deshalb Verdauungsbeschwerden und Halsentzündungen. Die Anwendung erfolgt in Form von Tee oder dem Verzehr in Speisen. Eingesetzt wird Bohnenkraut nur in der Volksmedizin. Allerdings konnten Laboruntersuchungen für Extrakte eine antivirale Wirkung nachweisen.
Im Bohnenkraut enthaltene Wirkstoffe
Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Sterole
Botanik

Das Bohnenkraut blüht in der Zeit zwischen Juli und Oktober. Je fünf lila, blassrosa oder weiße Blüten sitzen in Scheinähren. Das Bohnenkraut ist eine einjährige, krautige sehr verzweigte Pflanze, mit einem vierkantigen, im unteren Bereich verholzenden Stängel. Der Stängel erreicht eine Länge von 25 bis 60 Zentimetern. Das Bohnenkraut besitzt ungestielte, behaarte, ganzrandige Blätter, die dunkelgrün mit einem violetten Stich sind. Sie laufen spitz zu und haben Öldrüsen.
Verbreitung
Das Bohnenkraut wächst in Teilen des Schwarzmeergebietes sowie im östlichen Mittelmeergebiet. In erster Linie findet man es an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
Andere Namen für das Bohnenkraut
Sommer-Bohnenkraut, Gartenbohnenkraut
Seinen Namen verdankt die Pflanze seiner primären kulinarischen Verwendung. Als Zutat bei Bohnengerichten sorgt Bohnenkraut für eine interessante geschmackliche Note.
- Was ist Verstopfung (Obstipation)?
- Wie entstehen Blähungen und was hilft dagegen?
- Was hilft der Verdauung? 9 Mythen im Faktencheck
- Hilft ein Verdauungsschnaps wirklich?
- Mittel gegen Verstopfung: Die Verdauung in Schwung bringen
- Wie entstehen Halsschmerzen und was hilft dagegen?
- So heilt klassische Homöopathie
- Medizin aus dem Regenwald: Die 9 besten Heilpflanzen aus den Tropen