Bodylotion selber machen: 3 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Wer seiner Haut etwas Gutes tun möchte, sollte seine Bodylotion selber machen. Wir erklären, wie es geht – mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Es gibt viele gute Gründe, Bodylotion selber zu machen. Der wichtigste: Gekaufte Produkte enthalten oft hautreizende Stoffe, die man bei eigener Herstellung vermeiden und durch natürliche und nährstoffreiche Zutaten ersetzen kann.

Wozu überhaupt eine Bodylotion?

Bodylotion dient der Hautpflege – sie spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern glättet, strafft und stärkt noch dazu die Hautbarriere. Vor allem nach einer heißen Dusche ist das Eincremen wichtig, weil Wasser der Haut Fett entzieht und so die Hautbarriere schwächt. Auch äußere Faktoren trocknen die Haut aus wie etwa langes Sonnenbaden, niedrige Temperaturen und Heizungsluft. Aus diesem Grund sollte die Haut regelmäßig mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion eingecremt werden. Dadurch lassen sich auch Juckreiz, Schuppen und Rötungen vorbeugen.

Warum sollte man Körpercreme selber machen?

Selbstgemachte Bodylotion ist frei von synthetischen Zusatzstoffen, die die Haut stark reizen und allergische Reaktionen auslösen können. Zudem spielt auch der Preis eine Rolle: Kauft man sich eine Lotion im Handel, so wird meist viel Geld für eine verhältnismäßig kleine Menge verlangt. Wer also seine Bodylotion selber macht, kann seinen Geldbeutel schonen.

Zudem kann die Bodylotion individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden und das alles ohne tierische Produkte. Eine selbst hergestellte Bodylotion tut zudem nicht nur unserer Haut gut, sondern auch der Umwelt, indem Plastik eingespart wird.

Bodylotion selber machen – so geht's!

Wenn Sie eine Bodylotion selber machen möchten, sollten Sie bei den Zutaten auf eine hohe Qualität setzen. Naturbelassene Produkte mit Bio-Siegel sind ein Muss: So können Sie sicherstellen, dass die DIY-Lotions Ihrer Haut nicht schaden, sondern samtig-weich pflegen – mit diesen drei Rezepten erst recht.

Körperlotion selber machen mit Sheabutter

Zutaten:

  • 150 g Sheabutter
  • 150 g Kokosöl
  • 1 EL Mandelöl
  • 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl, z.B. Eukalyptusöl oder Rosenöl

So wird die Bodylotion zubereitet:

  1. Die Sheabutter in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und anschließend das Kokosöl hinzugeben.
  2. Den Kochtopf vom Herd nehmen, die Zutaten fest werden lassen und danach die beiden letzten Zutaten, Mandelöl sowie das ätherische Öl, hinzugeben.
  3. Nun wird die Creme mit dem Handrührgerät aufgeschlagen. Es entsteht eine weiße, lockere Creme, die aufgeschlagener Sahne ähnelt.
  4. Das Ganze nun in ein passendes verschließbares Gefäß füllen und in den Kühlschrank stellen, sobald es abgekühlt ist.

Leichte Bodylotion selber machen mit Rosenwasser und Aloe vera

Zutaten:

  • 150 ml Jojobaöl
  • 115 mg Rosenwasser
  • 4 EL Bienenwachs (oder Sonnenblumenwachs als vegane Alternative)
  • 1 ½ EL Aloe-vera-Gel (aus der Apotheke)

So wird die Bodylotion zubereitet:

  1. Jojobaöl und Bienenwachs in eine Schale geben und diese auf einen Topf stellen. Die beiden Zutaten im Wasserbad bei höchster Temperatur schmelzen, bis sie sich vermischen lassen.
  2. Den Herd ausschalten, die Schale aus dem Topf nehmen und das Gemisch verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht.
  3. Das Rosenwasser in eine Schale geben und im Wasserbad leicht erwärmen.
  4. Nun das erwärmte Rosenwasser in eine Schüssel umfüllen und dann mit einem Pürierstab auf mittlerer Stufe umrühren.
  5. Das Öl-Wachs-Gemisch nach und nach einrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Zum Schluss das Aloe-vera-Gel untermischen.
  6. Die selbst gemachte Bodylotion in ein verschließbares Glas umfüllen und nach Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

Feste Bodylotion selber machen

Zutaten:

  • 100 g naturbelassenes Kokosöl
  • 100 g Mandelöl
  • 80 bis 100 g Bienenwachs (oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B Lavendel oder Sandelholz)


So wird die Bodylotion zubereitet:

  1. Bienenwachs im Wasserbad bei mittlerer Temperatur schmelzen.
  2. Danach das Kokosöl unterrühren und anschließend das Pflanzenöl hinzugeben. Alles zu einer homogenen Masse vermischen.
  3. Einige Tropfen des Gemischs auf einem Teller abkühlen lassen, um die Konsistenz zu testen: Ist die Lotion zu weich, muss mehr Wachs hinzugegeben werden – ist sie zu hart, fehlt Pflanzenöl.
  4. Die fertige Bodylotion in ein Glas füllen – oder in kleine Silikonförmchen.