Bluttest für zuhause: Wie zuverlässig und effektiv ist er wirklich?
Heute müssen wir nicht zum Arzt, um Blutwerte bestimmen zu lassen. Wir können auch einen Bluttest zuhause durchführen. Doch wie sicher und effektiv ist dieser? Alle Infos.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Wann und wieso sollte man einen Bluttest durchführen?
- Bluttest zur Überprüfung einer Mangelerscheinung
- Welche Werte kann ein Bluttest für zuhause anzeigen?
- Wie funktioniert ein Bluttest für zuhause?
- Bluttest zuhause vs. Bluttest beim Arzt
- Wo bekommt man einen Bluttest für zuhause und wie teuer ist er?
- Welche Anwendungsfehler sind möglich?
- Bluttest selber machen und Hormone analysieren lassen
- Bluttest zuhause: Schilddrüse analysieren lassen – ist das via Selbsttest möglich?
Nur ein kleiner Einstich genügt: Heutzutage kann Jedermann einen Bluttest zuhause durchführen. Ein Besuch beim Arzt ist dafür schon lange nicht mehr nötig. Ob Vitamin-, Hormon- und Mineralstoffhaushalt oder Allergien und Unverträglichkeiten – all das lässt sich unter anderem quasi im Alleingang analysieren. Einfach den jeweiligen Bluttest strikt nach Anleitung durchführen und ins Labor schicken. Anbieter gibt es mittlerweile viele, doch lohnt sich ein Bluttest für zuhause wirklich?
Wann und wieso sollte man einen Bluttest durchführen?
“Unser Blut sagt mehr über unseren Körper, als wir ahnen und lässt sich daher durchaus als Marker unseres gesundheitlichen Zustandes bezeichnen”, sagt Dr. Tatjana Ballauff, Biochemikerin und Fitnessexpertin aus Hamburg. “Besonders, wenn es um Unverträglichkeiten oder Mangelzustände geht, ist eine Blutuntersuchung daher ein gutes diagnostisches Mittel, um Beschwerden selbst auf den Grund zu gehen.”
Bluttest zur Überprüfung einer Mangelerscheinung
Auch im Alter kann es eine gute Idee sein, den Vitamin-B12-Wert regelmäßig zu überprüfen. Studien haben ergeben, dass rund ein Viertel der über 65-jährigen nicht ausreichend mit diesem Vitamin versorgt sind, welches einen großen Anteil an verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper hat.
Sinn ergibt ein Bluttest laut Expertin auch bei einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise: “Außerdem kann es zu Mangelerscheinungen kommen, wenn ich über eine längere Zeit auf Fisch und Fleisch verzichte”, so Expertin Ballauff. Erste Anzeichen können sein: Blutarmut, Konzentrationsstörungen und ein allgemeiner Leistungsabfall. Gerade, wer beruflich stark eingebunden ist oder auch viel Sport treibt, sollte seine Blutwerte regelmäßig im Blick behalten. “Einfach, um die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit langfristig zu erhalten.”
Welche Werte kann ein Bluttest für zuhause anzeigen?
Im Internet finden sich mittlerweile viele unterschiedliche Anbieter für Bluttests, die zuhause durchgeführt werden können. Diese Selbsttests machen eine Untersuchung des Vitamin- und Hormonhaushalts sowie der Versorgung mit Mineralstoffen möglich – auf einfache Art und Weise und ohne Arztbesuch.
Folgende Werte können durch einen Bluttest ermittelt werden (Unterschiede je nach Anbieter):
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Hormone
- Allergien
- Unverträglichkeiten
Diese Blut-Selbsttests werden in der Regel entweder einzeln oder als Pakete angeboten, bei denen Analysen zu einem bestimmten Thema (z.B. Fitness, Müdigkeit) gebündelt werden.
“Der Vorteil vieler Tests für zuhause besteht nicht zuletzt darin, dass sie häufig Werte überprüfen, die nicht Teil des großen Blutbildes beim Arzt sind”, erklärt Dr. Ballauff. Wichtig für Verbraucher sei es hierbei, auf die Seriosität des Anbieters zu achten, etwa hinsichtlich des Datenschutzes oder der Labore, die die Proben auswerten. “Seriöse Anbieter arbeiten ausschließlich mit zertifizierten medizinischen Laboren zusammen.”
Wie funktioniert ein Bluttest für zuhause?
Jedem wurde sicherlich bereits einmal Blut beim Arzt abgenommen: Nach der Entnahme schickt die Hausarztpraxis das entnommene Blut normalerweise an ein Labor. Und bei einem Bluttest für zu Hause läuft das ganz genauso ab. Dr. Tatjana Ballauff erklärt: “Zunächst entnehme ich etwas Blut aus dem Finger. Dabei sollte ich natürlich die Anleitung beachten. Anschließend schicke ich das Blut an ein Labor. Dieses führt dann unter strengsten Hygieneauflagen die Untersuchung des Blutes durch und schickt das Ergebnis an den Anbieter zurück, der es dem Kunden dann zukommen lässt.” Ein großer Vorteil dabei ist, dass man die Informationen unmittelbar erhält und nicht erst einen Arzttermin vereinbaren muss. “Auch die Zeit im Wartezimmer fällt dann weg. Gerade für Menschen, die lange im Büro sitzen oder auch familiär stark eingebunden sind, kann das eine Erleichterung sein.”
Bluttest zuhause vs. Bluttest beim Arzt
Doch besteht wirklich kein Unterschied zwischen einem Bluttest für zuhause und einem Bluttest beim Arzt? Das hängt sicherlich von der Seriosität des Anbieters ab. Doch: “Wählt man einen seriösen Anbieter, der mit zertifizierten Laboren zusammenarbeitet, und führt den Test korrekt aus, besteht hinsichtlich der Genauigkeit letztlich kein Unterschied zum Bluttest beim Arzt”, sagt Dr. Ballauff. Wichtig sei aber auch, wie die Anbieter im Nachgang die Testergebnisse erläutern. Hier sollte man sich alles genau erklären lassen und auch Nachfragen stellen können. “Wenn man die Ergebnisse als Laie nicht versteht, helfen leider auch korrekte Ergebnisse nicht weiter.”
Wo bekommt man einen Bluttest für zuhause und wie teuer ist er?
Sowohl in Apotheken als auch online kann man eine Vielzahl von Bluttests für zuhause erwerben. Die Preise schwanken von Anbieter zu Anbieter, weiß Expertin Dr. Ballauff: “Als Faustregel gilt aber: Je mehr Blutwerte beziehungsweise sogenannte Biomarker ausgewertet werden, desto teurer ist der Test auch.” Viele Tests für Lebensmittelunverträglichkeiten würden sich beispielsweise in einem Rahmen zwischen 70 und 100 Euro bewegen.
Welche Anwendungsfehler sind möglich?
Es ist generell wichtig, sich die jeweiligen Hinweise der Anbieter zur Durchführung der Blutentnahme genau durchzulesen, bevor man das eigene Blut mittels eines kurzen Stichs in den Finger entnimmt. Anwender sollten auch darauf achten, den Test auf nüchternen Magen durchzuführen. “Also 12 Stunden vor dem Test keine Mahlzeit mehr einnehmen. Es ist daher sinnvoll, die Probe direkt morgens zu entnehmen”, sagt die Expertin. Auch bei der Lagerung und dem Versand der Proben können Anwender etwas falsch machen: “Beispielsweise ist es ratsam, den Test werktags durchzuführen und umgehend zur Post zu bringen, damit die Probe noch am selben Tag ins Labor verschickt wird.” Und falls die Probe doch kurzzeitig gelagert werden muss, sollte man sie nicht in den Kühlschrank stellen, sondern bei unter 25°C Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Bluttest selber machen und Hormone analysieren lassen
Das große Thema der “Hormone” spielt im Zusammenhang mit Selbsttests für zuhause eine große Rolle. Viele Anwender wünschen sich selbst und vorerst allein mehr über ihren Hormonstatus herauszufinden. Häufig auch, um dem Kinderwunsch einen Schritt näherzukommen oder herauszufinden, warum es damit noch nicht geklappt hat.
In der Regel werden Schwangerschaftstest mit Urin bestimmt. Doch es gibt auch HCG-Bluttests. Zuhause durchgeführt werden können diese allerdings nicht. Bei dieser Art Bluttest kann (wie beim Urintest) die HCG-Konzentration ermittelt werden. Im Blut ist die Konzentration des Schwangerschaftshormons schon viel früher erhöht als im Urin. Aus diesem Grund kann mit einem Blut-Schwangerschaftstest schon neun Tage nach der Befruchtung ein genaues Ergebnis ermittelt werden. Generell wird ein HCG-Bluttest jedoch nur durchgeführt, wenn der Frauenarzt unsicher ist, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht. Im Normalfall wird auch beim Gynäkologen ein Urintest durchgeführt. Empfehlung: Frauen, die vermuten schwanger zu sein, sollten entweder selbst einen Urintest-Selbsttest zuhause durchführen und/oder einen Frauenarzt aufsuchen, um Gewissheit zu erhalten.
Bluttest zuhause: Schilddrüse analysieren lassen – ist das via Selbsttest möglich?
Wer vermutet, dass er an einer Schilddrüsenerkrankung (z.B. Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion) leidet, der sollte dies in jedem Fall von einem Arzt abklären lassen. Nur er kann sichere Ergebnisse feststellen und gegebenenfalls auch behandeln. Ein Bluttest zuhause ist in diesem Falle nicht zielführend.
Quellen:
Experteninterview Dr. Tatjana Ballauff
Vitaminmangel: Jeder Vierte im Alter mit Vitamin B12 unterversorgt, in: aerzteblatt.de