Blutgerinnungsstörung

Blutgerinnungsstörungen ist der Oberbegriff für viele Erkrankungen, bei denen der Blutgerinnung zu stark oder zu schwach ausgeprägt ist. Auf welche Ursachen sich die Störung zurückführen lässt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.

Von einer Blutgerinnungsstörung ist die Rede, wenn das Blut zu stark oder zu schwach gerinnt. So können selbst kleine Wunden schon zu starken Blutungen führen, wenn die Blutgerinnung vermindert ist. Im umgekehrten Fall ist das Blut bei einer starken Blutgerinnung dickflüssiger und kann verklumpen – die Gefahr für Blutgerinnsel steigt. In welchen Fällen ist die Blutgerinnungsstörung genetisch bedingt und welche Risikofaktoren begünstigen die Entstehung? Was sind Blutgerinnungsstörung-Ursachen? Was sind die Symptome und wie lässt sich die Blutgerinnungsstörungen erkennen? Ist eine Blutgerinnungsstörung gefährlich? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf diesen Seiten.