Blasenentzündung – Symptome sind Schmerzen und Brennen

Aus der Serie: Zystitis (Blasenentzündung)

Ziepen und ständig zur Toilette rennen – fast jede Frau hat sich schon mal mit einer Blasenentzündung gequält. Die charakteristischen Symptome einer Blasenentzündung sind Schmerzen und Krämpfe im Unterleib sowie Brennen beim Wasserlassen. Die Probleme sind unangenehm, viele Frauen möchten nicht darüber sprechen. Doch nur wer die Symptome einer Blasenentzündung kennt und ernst nimmt, kann die Erkrankung auch richtig behandeln. Die Bakterien können etwa eine Entzündung der Nieren auslösen, was die Organe dauerhaft schädigt.

Die bekanntesten Symptome bei Blasenentzündung

Ständiger Harndrang gehört bei einer Blasenentzündung zu den typischen Symptomen, Betroffene scheiden dabei jedoch nur geringe Mengen an Urin aus. Dieser kann trüb gefärbt sein, selten sind bei einem Harnwegsinfekt auch Spuren von Blut im Urin vorzufinden. Wenn im Urin Spuren von Blut auftauchen, sollten Sie unverzüglich einen Arzt konsultieren.

Blasenentzündung Frau
Häufiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen sind bei einer Blasenentzündung häufige Symptome Foto: istock/Tharakorn

Blasenentzündung – ab zum Arzt bei diesen Symptomen!

Eine Blasenentzündung kann, wenn sie nicht oder zu spät behandelt wird, in die sogenannten oberen Harnwege (Harnleiter und Nieren) aufsteigen und eine Nierenbeckenentzündung oder eine Nierenentzündung hervorrufen. Dann treten Begleitsymptome der Blasenentzündung wie Fieber und Rückenschmerzen auf. Das Immunsystem wird geschwächt. Eine Folge: Betroffene sind anfälliger für weitere Infektionen.

Daher gilt: Bei Fieber, Rücken- oder Nierenschmerzen und wenn die Symptome der Blasenentzündung nach drei Tagen nicht abgeklungen sind, unbedingt den Arzt aufsuchen! Denn dann ist meist ein Antibiotikum notwendig, um den fiesen Keim zu bekämpfen.

Blasen- und Nierenentzündung Frau
Eine Blasenentzündung kann in die oberen Harnwege aufsteigen und eine Nierenbeckenentzündung hervorrufen Foto: istock/Tharakorn