Blasen haben oft physikalische Ursachen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Blasen der Haut haben in vielen Fällen physikalische Ursachen; das heißt, sie entstehen durch direkte Einwirkungen von außen. Dazu gehören vor allem Druck und Scherkräfte, die etwa beim Wandern in zu engen oder reibenden Schuhen entstehen.
Auch wer unpassende Arbeitsschuhe trägt, in neuen High Heels tanzt oder einen Marathon läuft, bekommt nicht selten Blasen an den Füßen. Manchmal sind auch die Socken Schuld an der Blasenbildung, weil sie im Schuh Falten werfen. Auch Inline Skates und Skischuhe rufen häufig Blasen an den Füßen hervor.
Daneben können verschiedene Arbeiten oder Freizeittätigkeiten die Haut der Hände so ungewohnt stark beanspruchen, dass sich Blasen entwickeln – zum Beispiel beim Tennis, beim Segeln oder bei der Garten- und Feldarbeit, etwa durch eine Heckenschere oder einen Spaten. Einige Faktoren begünstigen generell die Blasenbildung, insbesondere Feuchtigkeit (v. a. Schweiß) und Wärme.

Manche Menschen sind von Natur aus anfälliger für Hautblasen. Jedes neue Paar Schuhe führt bei ihnen unweigerlich zur Blasenbildung an Fersen und Zehen. Haben sie die Schuhe erst ein paarmal getragen, sind diese in der Regel „eingelaufen“. Gleichzeitig gewöhnt sich die Haut an die neue Belastung – wie auch bei der Arbeit mit den Händen. Hornbildende Zellen (Keratinozyten) sorgen für eine schützende Schicht aus Hornhaut.
Des Weiteren können Blasen auf der Haut auch noch ganz andere Ursachen haben:
- Verbrühungen und Verbrennungen
- Erfrierungen
- Verätzungen (durch Säuren oder Laugen)
- UV-Strahlung (Sonnenbrand oder Sonnenallergie)
- allergische und medikamentös bedingte Ausschläge
- Virusinfektionen (z. B. Herpes-Zoster-Infektion)
- Bakterieninfektionen (z. B. Impetigo contagiosa)
- Stoffwechselstörungen (z. B. kutane Porphyrie)
- Autoimmunkrankheiten (z. B. Pemphigus vulgaris)
- genetische Erkrankungen (z. B. Epidermolysis bullosa)
Am häufigsten entstehen Blasen durch hautschädigende Umwelteinflüsse, während sie als Folge von erworbenen oder vererbten Erkrankungen sehr selten sind. Sollten auf Ihrer Haut Blasen ohne klar erkennbare Ursachen auftreten, so ist es ratsam, diese einem Hautarzt zu zeigen. Auch größere Verletzungen, Verbrennungen und Ausschläge mit Blasen erfordern eine ärztliche Behandlung.