Blase am Fuß: Diese 5 Hausmittel helfen wirklich

Eine Blase am Fuß kann äußerst schmerzhaft sein. Diese fünf Hausmittel helfen den Schmerz schnell zu lindern und den Heilungsprozess zu aktivieren.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Blase am Fuß kann durch das Laufen langer Strecken, vor allem mit falschem Schuhwerk, entstehen. Das kann äußerst unangenehm sein. Mit diesen fünf Hausmitteln kann der Heilungsprozess der Blase am Fuß beschleunigt werden.

Aloe Vera als Hausmittel gegen eine Blase am Fuß

Aloe Vera hilft nicht nur bei Sonnenbrand, auch bei einer Blase am Fuß kann die Heilpflanze helfen. Der Grund: Aloe Vera hat entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften.

So funktioniert’s: Blase mit Aloe-Vera-Gel einreiben und trocknen lassen. Dreimal täglich wiederholen, bis die Hautstelle sich regeneriert hat.

Bittersalz bei frischen Blasen am Fuß

Bittersalz hat einen hohen Magnesiumanteil. Dieses wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Das Salz hilft zudem die Blase auszutrocknen.

So funktioniert‘s: Für ein Fußbad einfach ein bis zwei Esslöffel in warmes Wasser geben. Füße für eine viertel Stunde einweichen lassen. Die Anwendung kann einige Tage wiederholt werden.

Aber Vorsicht: Wenn die Blase bereits aufgegangen ist, sollte kein Bittersalz verwendet werden, da es in der Wunde brennt.

Teebaumöl als natürlicher Helfer gegen Blasen am Fuß

Teebaumöl ist vor allem als Hausmittel gegen Pickel bekannt. Das Naturheilmittel hilft jedoch auch bei Blasen am Fuß, da es nicht nur die Entzündung hemmt, sondern auch die beschädigte Haut repariert.

So funktioniert’s: Teebaumöl in einem Verhältnis von 1:3 mit Wasser vermengen. Wattebausch in die Flüssigkeit tunken und für etwa zehn Minuten auf die Blase legen. Anschließend mit kalten Wasser abwaschen. Die Anwendung zweimal täglich für mehrere Tage durchführen.

Apfelessig als altes Hausmittel gegen Entzündungen

Apfelessig ist ein bewährter natürlicher Helfer gegen jegliche Entzündungen und hilft daher auch Blasen am Fuß zu heilen. Die antibakterielle Wirkung hilft zudem Infektionen vorzubeugen.

So funktioniert’s: Apfelessig mit etwas Wasser verdünnen. Ein Wattebausch in den verdünnten Apfelessig tauchen und die Hautstelle damit abtupfen. Zweimal täglich für zwei Tage wiederholen.

Grüner Tee als Geheimtipp bei Blasen am Fuß

Grüner Tee versorgt den Körper nicht nur von innen mit wichtigen Nährstoffen. Auch äußerlich angewendet kann der Tee wahre Wunder vollbringen und ist daher der absolute Geheimtipp, um eine Blase am Fuß zu behandeln. Die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine helfen beim Abheilen.

So funktioniert’s: Einen Beutel Grünen Tee in heißes Wasser geben und für fünf Minuten ziehen lassen. Teebeutel anschließend abkühlen lassen, auf die Blase legen und einige Minuten einwirken lassen. Den Prozess drei bis fünf Mal täglich für zwei Tage durchführen.