Bitterstoffe gegen Heißhunger: Diese Lebensmittel hemmen den Appetit
Bitterstoffe gegen Heißhunger? Ja, das hilft tatsächlich, denn bittere Lebensmittel können den Appetit hemmen. Wir verraten Ihnen, in welchen Lebensmitteln besonders viele Bitterstoffe stecken.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zugegeben: Bittere Lebensmittel zählen zu den eher gewöhnungsbedürftigen Lebensmitteln, aber sie sind der absolute Geheimtipp zum Abnehmen. Denn Bitterstoffe helfen gegen Heißhunger auf Süßes. Aber was genau sind die Gründe und welche Lebensmittel enthalten besonders viele Bitterstoffe? Alle Infos über die einfache Methode, um Heißhungerattacken vorzubeugen und sich gesünder zu ernähren.
Funktion von Bitterstoffen in Natur und Medizin
Eigentlich produzieren Pflanzen Bitterstoffe, um sich vor Fressfeinden zu schützen, da sie giftig wirken. Auf den Verdauungstrakt des Menschen hat der Verzehr von bitteren Pflanzen jedoch keine negative Wirkung. Im Gegenteil: Bitterstoffe beruhigen den Magen-Darm-Trakt, helfen Magen, Galle und Bauchspeicheldrüse bei der Arbeit und fördern die Verdauung. Bei gesundheitlichen Beschwerden im Bauchraum kann der Verzehr bitterer Lebensmittel daher helfen, den Bauch zu beruhigen.
Bitterstoffe gegen Heißhunger
Bittere Pflanzen haben aber nicht nur einen positiven Effekt auf unseren Bauch, sie helfen auch beim Abnehmen. Wenn wir ausreichend Bitterstoffe zu uns nehmen, bremst das den Appetit und wir essen automatisch weniger. Dadurch bleiben wir länger satt und leiden nicht so schnell unter Heißhungerattacken auf Schokolade und Co.
Lebensmittel mit Bitterstoffen
Diese Obst- und Gemüsesorten enthalten viele Bitterstoffe:
- Pampelmuse
- Artischocke
- Rucola
- Chicoree
- Kohlrabi
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Radicchio
- Löwenzahn
Allerdings ist der Anteil an Bitterstoffen in Obst und Gemüse zu gering, um damit den Heißhunger gänzlich zu stoppen.
Bittertropfen gegen Heißhunger
Um von dem appetitzügelnden Effekt zu profitieren, ist es daher empfehlenswert zu Bittertropfen-Konzentraten zu greifen. Diese sogenannten Kräuterbitter nutzen die Bitterstoffe aus den verschiedensten Kräutern und helfen so den Hunger zu stillen.
Diese Kräuter sind in Bittertropfen-Konzentraten enthalten:
- Kardamom
- Pfefferminze
- Fenchel
- Schafgarbe
- Baldrian
- Hopfen
- Oregano
- Mariendistel
- Koriander
- Beifuß
- Kümmel
- Majoran
- Engelwurz
- Ingwer
Bittertropfen sind in der Apotheke erhältlich und sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, um den Appetit zu zügeln. Wenn Sie Heißhunger verspüren, können Sie ebenfalls einfach zu den Tropfen greifen. Bitterstoffe aus Kräutern sind daher ein absoluter Geheimtipp gegen Heißhunger.