Der große Bio-Siegel-Katalog
Biopark
Der ökologische Verband wurde 1991 von 16 engagierten Landwirten und Wissenschaftlern in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, gegründet und ist mittlerweile in 15 Bundesländern vertreten. Derzeit sind 700 Mitglieder im Verband beschäftigt. Wie andere Öko-Verbände auch, setzen Biopark-Landwirte ihr Augenmerk auf den Verzicht von Gentechnik, Chemie und synthetischem Stickstoffdünger. Viele Landwirte bewirtschaften sogar Flächen in Naturschutzgebieten. Die Richtlinien von Biopark gehen über die EU-Öko-Verordnung hinaus. So werden die über 100.000 Rinder zum Beispiel ausschließlich mit Tierfutter aus betriebseigenem Anbau versorgt. Für das Bio-Siegel verboten sind Leistungsförderer oder Futter tierischer Herkunft.
- 11 Wahrheiten über Bio-Produkte
- Lebensmittelvergiftung
- Gesunde Lebensmittel: Wissenschaftler erstellen überraschendes Ranking
- Die süße Bio-Lüge: Entzauberung der Wunderpflanze Stevia
- Ist vegetarische Ernährung für jeden geeignet?
- So mögen Kinder Gesundes: Die 10 besten Tricks
- Die 10 besten Lebensmittel gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Gehirnnahrung: So essen Sie sich klug!