Biontech: Nur noch 20 Prozent Impfschutz nach 4 Monaten
Dass die Wirksamkeit nachlässt, war bekannt. Jetzt bestätigen zwei neue Studien, dass der Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus beim Vakzin von Biontech/Pfizer schon 4 Monate nach der Impfung auf 20 Prozent sinkt. Was bedeutet das?

Zwei jetzt im „The New England Journal of Medicine” veröffentlichte Studien haben die Wirksamkeit des Impfstoffes Corminaty von Biontech/Pfizer untersucht. Beide belegen, dass diese schneller abnimmt als erhofft: Demnach sinkt der Impfschutz des Biontech-Vakzins 4 Monate nach der Impfung auf nur noch 20 Prozent. Was daraus folgen sollte.
Katar-Studie: Impfschutz bei Biontech sinkt nach 4 Monaten auf 20 Prozent
In der ersten Studie haben Forschende aus Katar mehr als 900.000 vollständig Geimpfte über Monate beobachtet. Dabei stellten sie fest, dass der Schutz vor Infektionen nach der Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer nach der ersten Impfung „unbedeutend“ war, nach 3 Wochen aber schon bei 36,8 Prozent lag und einen Monat nach der zweiten Dosis auf 77,5 Prozent anstieg. Danach nahm die Wirksamkeit gegen eine Infektion aber rapide ab und lag nach 4 Monaten nur noch bei rund 20 Prozent.
Weiterhin hoher Schutz vor schweren Verläufen
Die Studie ergab aber auch, dass die Impfung mit Biontech/Pfizer weiterhin sehr zuverlässig vor einem schweren Verlauf, einem Krankenhausaufenthalt und Todesfällen schützt. Noch 6 Monate nach der zweiten Dosis werden schwere Verläufe demnach zu 90 Prozent oder mehr verhindert.
Die Forschenden erklärten: „Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein großer Teil der geimpften Bevölkerung seinen Schutz gegen die Infektion in den kommenden Monaten verlieren könnte, was möglicherweise das Potenzial für neue Epidemiewellen erhöht.“ Die Ergebnisse seien aber möglichweise nicht auf Länder mit einer älteren Bevölkerung übertragbar: In Katar sind nur 9 Prozent der Einwohner über 50 Jahre alt.
Studie aus Israel zeigt ähnliche Ergebnisse zum Biontech-Impfschutz
Israelische Forscher haben Ähnliches herausgefunden: Bei der Untersuchung von 4.868 Beschäftigten im Gesundheitswesen kam heraus, dass die Zahl der Antikörper bei den mit Biontech/Pfizer Geimpften bereits 6 Monate nach Verabreichung der zweiten Dosis deutlich gesunken war. Auffällig niedrig war die Zahl der neutralisierenden Antikörper bei diesen Personengruppen:
- Männer
- Über 65-Jährige
- Teilnehmer mit geschwächtem Immunsystem
Biontech-Impfschutz nur noch 20 Prozent: Booster-Impfungen notwendig
Die Ergebnisse der beiden Studien bekräftigen, was Experten schon länger fordern: eine dritte Impfung. Und dies insbesondere und vorrangig für Risikopatienten, also Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen. Deutschland liegt bei Booster-Impfungen jedoch hinter anderen Ländern wie beispielsweise Israel zurück.
Und das, obwohl bei uns noch immer nicht ausreichend Menschen überhaupt geimpft sind und die Infektionszahlen derzeit sprunghaft ansteigen. Nachdem nun nochmal belegt ist, dass der Impfschutz mit Biontech nach 4 Monaten auf nur noch 20 Prozent sinkt, ist eine Drittimpfung daher notwendig, um Ungeimpfte und Risikopatienten zu schützen.
Quellen:
Waning of BNT162b2 Vaccine Protection against SARS-CoV-2 Infection in Qatar in: The New England Journal of Medicine
Waning Immune Humoral Response to BNT162b2 Covid-19 Vaccine over 6 Months in: The New England Journal of Medicine
Corona-Immunität nach vier Monaten nur noch bei 20 Prozent in: pharmazeutische-zeitung.de