Biontech-Wirksamkeit: Neue Daten – deutlich geringer gegen Delta-Variante
Das klingt nach einem Rückschlag im Kampf gegen die Corona-Pandemie: Nach Behörden-Angaben ist das Vakzin von Biontech sehr viel weniger wirksam gegen die Delta-Variante als bisher gedacht. Was bedeutet das?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ist die Wirksamkeit des Biontech-Corona-Impfstoffs gegen die Delta-Variante etwa doch nicht so hoch wie gedacht? Neue Daten geben Grund zur Sorge.
Biontech-Wirksamkeit: Deutlich geringer gegen Delta-Variante?
In Israel wurde die Bevölkerung bereits zum größten Teil mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer geimpft. Der Impfstoff schützt laut Hersteller zwei Wochen nach der Zweitimpfung zu 95 Prozent vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Doch bei der aggressiven Delta-Variante ist die Wirksamkeit weniger hoch: Laut einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde vom Mai ist der Schutz nur noch zu 88 Prozent gegeben.
Delta-Variante: Biontech-Impfschutz nur bei 64 Prozent
Die neuesten Daten aus Israel liegen nun um ein Vielfaches niedriger: Demnach kann der Impfstoff von Biontech nur noch zu 64 Prozent vor einer Ansteckung mit der Delta-Variante schützen. Das gleiche gilt für eine Erkrankung mit Symptomen.
Impfweltmeister Israel hat mit Delta-Ausbreitung zu kämpfen: Was bedeutet das für Deutschland?
Warum ist Israel so ein wichtiger Indikator? Israel lag bisher ganz weit vorn beim Impfen und Lockern – das Coronavirus schien dort schon fast besiegt. Doch nun kehrt es zurück und sorgt für steigende Infektionszahlen: Am Sonntag meldete das israelische Gesundheitsministerium 334 Neuinfektionen. Zuletzt hatte der Wert Anfang April die 300er-Marke überschritten und war seitdem kontinuierlich gesunken. Auch die Zahl der schwer an Corona Erkrankten ist etwas angestiegen, neue Todesfälle gibt es bisher nicht.
Delta-Variante sorgt für steigende Infektionszahlen
Die meisten Neuinfizierten in Israel haben sich mit der Delta-Variante des Coronavirus angesteckt. Viele Jüngere sind betroffen. Dabei galt Israel bisher als Vorreiter der Impfkampagne: 5,2 der rund 9,3 Millionen Einwohner sind bereits vollständig geimpft, das ist eine Quote von 56 Prozent. Weitere 0,5 Millionen Menschen sind auf dem Weg und haben die erste Impfdosis erhalten. Dennoch kann die Delta-Mutante jetzt derart zuschlagen.
Weiterhin hoher Schutz vor schweren Verläufen mit Biontech
Laut den israelischen Daten wirkt der Impfstoff von Biontech aber trotzdem sehr zuverlässig gegen schwere Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte, nämlich zu rund 93 Prozent. Deshalb bieten die neuesten Zahlen aus Israel erst einmal keinen Grund zur Panik: Generell ist trotz einer doppelten Impfung eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 nicht völlig ausgeschlossen, egal mit welcher Variante – die Folgen sind aber meist viel weniger schwerwiegend.Ausschlaggebend ist, dass die Corona-Impfstoffe schwere Erkrankungen und Todesfälle verhindern können. Und das tut das Vakzin von Biontech – auch wenn es deutlich weniger wirksam gegen eine Ansteckung mit der Delta-Mutante ist.