Der große Bio-Siegel-Katalog
Biokreis
Der ökologische Anbauverband Biokreis wurde 1979 als ,,Biokreis Ostbayern e.V.“ aus einer Verbraucherbewegung heraus in Passau gegründet. Heute kann sich das Biosiegel als viertgrößter Anbauverband Deutschlands behaupten. Der Verband verbindet ökologisch wirtschaftende Landwirte, Lebensmittelverarbeiter und ernährungsbewusste Verbraucher miteinander. Der Verband setzt auf regionale Strukturen. Der Landwirt soll von seiner Arbeit leben können und mit hofnaher Verarbeitung und ernährungsbewussten Verbrauchern ökologische Produkte vermarkten. Der hohe Standard der Biokreis-Richtlinien liegt weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen der EU-Öko-Verordnung. Jährlich müssen sich die Landwirte einer Öko-Kontrolle unterziehen. Das Biozeichen und das Siegel sind dabei jeweils für ein Jahr gültig. Diese Regelung hat zum Ziel, dass der Standard nicht unterschritten wird und die Qualität immer gleichbleibend ist.
- 11 Wahrheiten über Bio-Produkte
- Lebensmittelvergiftung
- Gesunde Lebensmittel: Wissenschaftler erstellen überraschendes Ranking
- Die süße Bio-Lüge: Entzauberung der Wunderpflanze Stevia
- Ist vegetarische Ernährung für jeden geeignet?
- So mögen Kinder Gesundes: Die 10 besten Tricks
- Die 10 besten Lebensmittel gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Gehirnnahrung: So essen Sie sich klug!