Bio-Botox: Hilft Spilanthol tatsächlich gegen Falten?

Bio-Botox ist eine echte Neuentdeckung im Bereich der Faltenglättung. Besonders der Wirkstoff Spilanthol soll ein effektives Pendant zu chemischen Nervengiften sein.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Spilanthol, auch bekannt als Biotulin, gilt als das Bio-Botox auf dem Markt. Seinen Ursprung hat es in der Parakresse, welche ursprünglich in Südamerika wächst.

Was ist Spilanthol und welche Wirkung hat es?

Spilanthol ist ein aus der Parakresse isoliertes Alkamid, welches eine muskelentspannende und aufpolsternde Wirkung haben soll. Das Biotulin soll eine glättende Wirkung auf die Haut haben und Falten reduzieren.

Wie wendet man Biotulin an?

Biotulin weist zumeist eine gelartige Konsistenz auf und ist in Form von Cremes oder Gelen auf die Haut aufzutragen. Aufgrund der biologisch unbedenklichen Herkunft kann das Produkt in die Haut einmassiert werden. Dabei dringt das Bio-Botox in die oberste Hautschicht ein, was eine polsternde Wirkung nach sich zieht.

Ist die Verwendung von Spilanthol gesundheitsschädigend?

Aufgrund dessen, dass Produkte mit einem hoch dosierten Anteil von Spilanthol frei käuflich sind, obwohl der Verkauf von lähmenden Präparaten in der EU verboten ist, ist demnach davon auszugehen, dass das Verwenden von Bio-Botox unbedenklich ist. Jedoch gibt es bislang keine Langzeitstudien, die dies belegen, wodurch die unbedenkliche Verwendung von solchen Produkten nicht gänzlich gewährleistet werden kann.

Wirkt das Bio-Botox wirklich?

Die Wirkung von Spilanthol ist umstritten, da es bislang keine langfristigen Studien gibt, die nachweislich eine bestimmte Wirkung vorweisen können. Im medizinischen Bereich gibt es Befürworter, die einen kurzzeitigen Effekt bejahen. Ebenfalls gibt es jedoch auch Mediziner, die die tiefenreine Wirkung des Biotulins in Frage stellen und behaupten, dass das Bio-Botox lediglich leichte Fältchen mildern könne und nicht zur effektiven Faltenbehandlung geeignet ist.

Wo kann man das Bio-Botox kaufen?

Spilantholhaltige Produkte sind mittlerweile schon in den Drogeriemärkten erhältlich und können ab 25 Euro erworben werden. Außerdem bieten unterschiedliche Online-Plattformen ebenfalls eine Bandbreite von Biotulin-Produkten an.

Quelle: