Bindehautentzündung: Wie können Sie vorbeugen?
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Sie können zwar nicht allen möglichen Ursachen einer Bindehautentzündung vorbeugen, aber viele Auslöser lassen sich tatsächlich gut vermeiden.
Diese Maßnahmen helfen dabei, einer Bindehautentzündung vorzubeugen:
- Vermeiden Sie äußere Reize (z. B. Fenster schließen bei Zugluft, Schutzbrille tragen bei handwerklichen Tätigkeiten, Augen schließen, wenn Staub aufwirbelt).
- Achten Sie darauf, sich nicht mit ungewaschenen Fingern in den Augen zu reiben.
- Verwenden Sie künstliche Tränenflüssigkeit, falls Ihre Augen tendenziell trocken sind, etwa durch Kontaktlinsen. Falls es sich um Nebenwirkungen von Medikamenten handelt, sprechen Sie mit dem behandelnden Arzt über mögliche Alternativen.
- Achten Sie auf Hygiene, wenn Bekannte oder Angehörige von einer Bindehautentzündung betroffen sind (z. B. kein Körperkontakt, eigene Handtücher verwenden, Hände regelmäßig mit Seife oder Syndets waschen).
- Schon bei leichten Sehstörungen sollten Sie sich von einem Augenarzt beraten lassen. Er kann entscheiden, ob eine Sehhilfe notwendig ist, um unter anderem einer Bindehautentzündung vorzubeugen.
- Trinken Sie jeden Tag mindestens anderthalb Liter Wasser oder ungesüßte Früchte- oder Kräutertees, um ausreichend Feuchtigkeit für die Schleimhäute bereitzustellen.
- Bindehautentzündung – Augen sind Spiegel der Gesundheit
- Bindehautentzündung - wenn die Augen rot sehen
- Natürliche Helfer bei Bindehautentzündung
- Salbei gegen Bindehautentzündung
- Ringelblumen: Lindern Juckreiz bei Bindehautentzündung
- Bei Bindehautentzündung hilft Augentrost
- Bindehautentzündung – Was die Augen mit Erkältungen zu tun haben
- Was hilft gegen Bindehaut-entzündung?
- Augenentzündung, was ist das?
- Augenherpes