Bewusst Atmen

Aus der Serie: Beugen Sie Ohnmachtsanfällen vor!
4 / 6
Bewusst Atmen
Foto: iStock

Bei Hektik schaltet der Körper um auf Notversorgung: Die Atmung wird schneller und flacher, manchmal stockt sie sogar. In brenzligen Situationen kann falsches Atmen zu Hektik, Panik und sogar zu Ohnmacht führen. Schon wenige bewusste Atemzüge reichen dann aus, um den Körper wieder auf Ruhe zu schalten. Der Anteil der Stresshormone Cortisol und Adrenalin sinkt binnen Sekunden nachweislich. Der Sauerstoff aktiviert vor allem die linke Gehirnhälfte. Sie ist unter anderem zuständig für Entspannung und guten Schlaf.