Belegte Zunge

Eine belegte Zunge entsteht durch Nahrungsreste, abgeschliffene Schleimhautzellen und Bakterien, die sich auf der Oberfläche der Zunge absetzen. Meistens ist eine belegte Zunge harmlos, in einzelnen Fällen kann aber eine körperliche Erkrankung dahinter stecken, die von einem Arzt abgeklärt werden sollte.

Was ist eine belegte Zunge (Zungenbelag)?

Unsere Zunge erfüllt viele wichtige Funktionen. Der von einer Schleimhaut überzogene, bewegliche Muskel füllt einen großen Teil unserer Mundhöhle aus und ist nicht nur für das Bewegen der Nahrung, das Schmecken, Schlucken und Lecken wichtig, sondern ermöglicht uns auch das Sprechen. Auf der Zungenoberfläche befinden sich zahlreiche Geschmacksknospen, die sogenannten Papillen oder Zungenwärzchen. Mit ihrer Hilfe können wir unterschiedliche Geschmacksrichtungen, wie süß, bitter, sauer oder salzig, wahrnehmen und unterscheiden. Sie sind es, die der Zunge ihre raue Oberfläche verleihen. Darauf setzen sich im Laufe des Tages Nahrungsreste, Bakterien und abgestoßene Schleimhautzellen ab. Eine leicht belegte Zunge ist deshalb völlig normal. Harte und raue Nahrungsbestandteile und die tägliche Mundpflege sorgen dafür, dass der Zungenbelag immer wieder abgeschliffen wird und sich nicht über die Maßen auf der Zunge ansammelt.

Zungenschaber hilft bei Zungenbelag
Wenn eine belegte Zunge stört oder unangenehm riecht, kann ein Zungenschaber Abhilfe schaffen Foto: Fotolia

Zungenbelag zeigt sich nie auf der Zungenunterseite

Unter bestimmten Umständen ist dieser natürliche Abrieb nicht ausreichend, um die Zunge zu reinigen und es bildet sich ein gut sichtbarer, weißlicher, gelblicher, gräulicher oder sogar schwarzer Belag auf der Zungenoberfläche aus. Da die Papillen, auf denen sich der Belag ansammelt, nur auf der Oberfläche der Zunge vorkommen, findet man Zungenbelag niemals an der Zungenunterseite. Auch die Ränder und die Zungenspitze sind nur in Ausnahmefällen belegt. Die Gründe für die belegte Zunge können ganz unterschiedlich sein. Flüssige oder weiche Nahrung begünstigt eine belegte Zunge, aber auch bestimmte Erkrankungen können für eine belegte Zunge verantwortlich sein.