Beine gegen die Wand lehnen: 3 Gründe, um es ab heute täglich zu machen

Einfach mal die Beine hochlegen – und zwar im 90-Grad-Winkel gegen die Wand. Warum? 3 Gründe, die dafürsprechen!

Liegende Frau lehnt Beine senkrecht gegen die Wand
Diese Position soll mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen Foto: iStock/I am a female photographer from Thailand I love create an artworks with my camera

Vor allem nach langem Sitzen oder Stehen fühlen sich die Beine oft schwer an. Der Grund sind Wassereinlagerungen. Diese entstehen, wenn Flüssigkeit aus einem Blutgefäß- oder dem Lymphsystem austritt. Wenn wir sitzen oder stehen, fließt diese nach unten – und sammelt sich in den Beinen und Füßen, oder auch in den Armen und Händen an. Was kann helfen?

1. Beine hochlegen gegen Wassereinlagerungen

Häufig sind die wasserbedingten Schwellungen mit Schmerzen in den Gliedmaßen verbunden. Doch es gibt eine einfache Methode, die Beschwerden zu lindern: Die Beine gegen die Wand lehnen. In der Folge fließt die Flüssigkeit zurück Richtung Herz, die Einlagerungen verschwinden und die Schmerzen lassen nach. Doch nicht nur in diesem Fall hilft es, die Beine im 90-Grad-Winkel gegen die Wand zu lehnen.

So geht es richtig

Legen Sie sich auf einen weichen Untergrund, beispielsweise einen Teppich oder eine Yogamatte. Heben Sie die Beine und strecken Sie sie senkrecht gegen die Wand – denken Sie dabei an ein „L“. Optional kann ein Kissen unter den Kopf oder auch unter den Po gelegt werden. Bleiben Sie für eine optimale Wirkung etwa 15 Minuten in dieser Position liegen.

2. Besser einschlafen durchs Beine hochlegen

Wer sich bei der Übung ausschließlich auf die Atmung konzentriert und sich nicht von externen Störfaktoren wie Fernsehgeräuschen ablenken lässt, kann eine maximale Entspannung erzielen. Diese hilft dabei, anschließend besser einschlafen zu können. Darüber hinaus kann die liegende Position in folgenden Fällen sinnvoll sein:

3. Gut fürs Herz, die Verdauung und zur Vorbeugung

Wer seine Beine im 90-Grad-Winkel gegen eine Wand legt, sorgt für eine bessere Blutzirkulation im Körper – denn dieses sammelt sich dann nicht nur an einer Körperstelle, sondern verteilt sich wie es sollte, im gesamten Körper. Die positiven Effekte: Die Verdauung wird angeregt, Krampfadern werden vorgebeugt und das Herz-Kreislauf-System trainiert.

Beine hochlegen: Immer gesund?

Auch wenn die gesundheitlichen Vorteile überzeugend wirken, sollte sich nicht jeder in die „L-Position“ begeben. Vor allem bei den folgenden Beschwerden kann es unangenehm sein:

Probieren Sie es heute Abend einfach mal aus, die Beine gegen die Wand zu lehnen. Wenn Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie die Position auf. Bei starken und anhaltenden Leiden sollten die dahinter liegenden Ursachen unbedingt ärztlich abgeklärt werden.