Beim Magengeschwür sind die Symptome oft unspezifisch

Aus der Serie: Magengeschwür (Ulcus ventriculi)

Bei einem Magengeschwür sind die Symptome von Patient zu Patient sehr unterschiedlich und relativ unspezifisch, das heißt, sie können auch bei vielen anderen Erkrankungen auftreten. Am häufigsten klagen Menschen, die an einem Magengeschwür leiden, über folgende Symptome:

Ein besonderes Problem beim Magengeschwür ist, dass ungefähr ein Drittel aller Betroffenen sehr lange beschwerdefrei bleibt. Vor allem bei Menschen, die aufgrund einer anderen Erkrankung bestimmte Schmerz- und Rheumamittel (sog. nicht-steroidale Antirheumatika) einnehmen, treten oft gar keine Symptome auf. Magengeschwüre bleiben deshalb häufig unbemerkt, bis sie sehr weit fortgeschritten sind und Komplikationen verursachen.

Die häufigsten Magengeschwür-Komplikationen

  • Blutungen (Ausscheiden oder in schweren Fällen Erbrechen von Blut)
  • ein Durchbruch des Geschwürs durch die Magenwand (Perforation)
  • eine Verengung des Magens (Stenose) oder des Magenausgangs durch das Geschwür selbst oder durch Narben, die es hinterlässt
  • Magenkrebs (Magenkarzinom)

Schmerzen nach dem Essen vielleicht Magengeschwür
Völlegefühl und Schmerzen nach dem Essen können auf ein Magengeschwür hindeuten Foto: istock

Blutungen treten bei ungefähr 20 Prozent der Betroffenen auf gehören damit zu den häufigsten Komplikationen bei einem Magengeschwür. Das typischste Symptom einer Magenblutung ist die pechschwarze Farbe des Stuhls (Teerstuhl), die allerdings bei schwachen Blutungen fehlen kann. Bei sehr starken Blutungen kann es passieren, dass der Betroffene das Blut erbricht. Aufgrund des hohen Blutverlusts sollten Menschen, die Blut erbrechen, schnell einen Arzt aufsuchen. Die ernsthafteste Komplikation, die mit einer Häufigkeit von fünf Prozent allerdings nur selten auftritt, ist der Durchbruch des Magengeschwürs durch die Magenwand in die Bauchhöhle. Das Geschwür dringt dabei so tief in die Magenwand vor, dass es ein Loch hinterlässt, durch das der Mageninhalt in die Bauchhöhle gelangt. Es kommt zu einer Bauchfellentzündung (Peritonitis), bei der die Patienten plötzlich sehr heftige Schmerzen im ganzen Bauchraum verspüren. Der Bauch ist extrem angespannt und bretthart. Der Durchbruch eines Magengeschwürs ist sehr gefährlich und es ist wichtig, bei den entsprechenden Symptomen  sofort einen Arzt aufzusuchen.

Schwere Komplikationen sind bei einem Magengeschwür selten. Wer an typischen Symptomen eines Magengeschwürs leidet, sollte diese dennoch ernst  nehmen, auch wenn die Beschwerden nicht als besonders schwerwiegend oder beunruhigend empfunden werden. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, im Zweifelsfall einen Arzt zu Rate zu ziehen. Ernsthafte Probleme lassen sich so in der Regel vermeiden.