Bei Schnupfen sind meist Viren die Ursache

Aus der Serie: Schnupfen (Rhinitis)

In den meisten Fällen ist die Ursache für einen akuten Schnupfen eine Infektion mit Rhino- oder Koronaviren. Er kann aber auch durch sogenannte Myxo-, Paramyxo-, Echo-, Coxsackie- oder Parainfluenzaviren ausgelöst werden.

Schnupfen-Übertragung durch Tröpfcheninfektion

Die Erreger können von einer Person auf die andere durch eine sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen werden. Dabei erfolgt die Übertragung über einen kurzen Abstand von bis zu einem Meter über die Luft durch Husten, Niesen oder Sprechen. Äußere Umstände, beispielsweise eine Unterkühlung, können die Infektionsanfälligkeit des Menschen dabei erhöhen. Die Inkubationszeit, das heißt die Zeit zwischen Infektion und Ausbruch der ersten Symptome, beträgt beim Schnupfen meist drei bis sieben Tage.

Akute Entzündungen als Schnupfen-Ursache

Bei einer chronischen Rhinitis können die Ursachen sehr unterschiedlich sein. Zum einen kann sie entstehen, wenn die Nasenschleimhaut aufgrund häufiger akuter Entzündungen geschädigt wird. Ein weiterer Auslöser können anatomische Veränderungen, wie beispielsweise eine Verkrümmung der Nasenscheidewand, oder andere Erkrankungen der Nasenhöhle (zum Beispiel Polypen, Tumoren) oder des Nasenrachenraums sein.

Eine häufige Ursache für Schnupfen ist die Übertragung der Erreger durch die sogenannte Tröpfcheninfektion beim Husten, Niesen oder Sprechen

Außerdem können äußere Faktoren wie dauerhaft sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen oder Schadstoffe in der Luft einen chronischen Schnupfen auslösen. Auch Grunderkrankungen wie Tuberkulose, Sarkoidose oder verschiedene andere Infektionskrankheiten kommen als Schnupfen-Ursachen infrage.

Sehr häufig ist auch der allergisch bedingte Schnupfen, der zum Beispiel bei einer Pollenallergie auftritt. Im Volksmund wird er dann als Heuschnupfen bezeichnet. Eine eher ungewöhnliche Ursache eines Schnupfens, vor allem wenn dieser nur einseitig auftritt, kann – vor allem bei Kindern – ein Fremdkörper in der Nase sein.

Weitere Schnupfen-Ursachen

  • ausgeprägte Trockenheit der Nasenschleimhaut
  • hormonelle Umstellungen (zum Beispiel in der Schwangerschaft)
  • Nebenwirkung von Medikamenten