Bei Nagelverfärbungen werden immer die Ursachen behandelt
Aus der Serie: Nagelverfärbungen
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Behandlung von Nagelverfärbungen ist nicht immer notwendig, wenn harmlose Ursachen, wie ein Bluterguss unter dem Nagel, die Verfärbungen auslösen. Auch wachsen Nagelverfärbungen, die durch äußere Einflüsse wie Farben entstehen, mit dem Nagel heraus. Bei Nagelverfärbungen, deren Ursache andere Krankheiten sind, muss eine Behandlung erfolgen.
Behandlung der Ursachen von Nagelverletzungen
- Verletzungen: Verletzungen im Bereich der Nägel können Streifen, Flecken oder Blutungen unterhalb der Nagelplatte (subunguales Hämatom) verursachen. In der Regel erfordern diese Verletzungen keine Behandlung, denn sie wachsen mit dem Nagel heraus. In manchen Fällen verursachen Einblutungen unter dem Nagel jedoch Schmerzen. Der Arzt kann dann einen kleinen Bereich des Nagels heraus stanzen, damit das Blut ablaufen kann.
- Nagelpilz: Eine Nagelpilz-Infektion mit weiß-gelben Nagelverfärbungen erfordert immer eine Behandlung. Die medikamentöse Therapie richtet sich dabei nach dem Erreger. Über einen Abstrich und eine mikroskopische Untersuchung kann der Arzt herausfinden, ob es sich um Fadenpilze (Dermatophyten), Hefepilze, Schimmelpilze oder eine sogenannte Mischinfektion handelt. Sind ein oder mehrere Nägel von einem Pilz befallen, kann der Arzt den Nagel mit einem Medikament gegen Pilze (Antimyotikum) behandeln. Dazu weicht der Arzt den Nagel auf, damit das Medikament gut eindringen kann. Bei hartnäckigem Nagelpilz verschreibt der Arzt Tabletten, die über mehrere Wochen eingenommen werden müssen.
- Infektionen mit Bakterien: Nagelverfärbungen, die durch bakterielle Infektionen ausgelöst werden, können schmerzhafte Schwellungen am Rand des Nagels hervorrufen. Der Arzt stellt über einen Abstrich der betroffenen Stelle und eine mikroskopische Untersuchung fest, ob es sich um Bakterien handelt. Die Infektion kann beispielsweise mit antibiotischen Salben behandelt werden. Haben sich bereits Blasen oder Pusteln gebildet, wird der Arzt sie gegebenenfalls öffnen und spülen.
- Grunderkrankung: Nagelverfärbungen, denen innere Erkrankungen zugrunde liegen, können nicht direkt behandelt werden. Im Vordergrund steht immer die Behandlung der Krankheit, wie zum Beispiel der Einsatz einer(Dialyse (Nierenersatz-Therapie, „Blutwäsche“) bei einer schweren Nierenschwäche (Niereninsuffizienz, Nierenversagen). Besteht der Verdacht auf einen bösartigen Hautkrebs (Malignes Melanom), wird der Arzt eine Gewebeprobe (Biopsie) von der betroffenen Stelle entnehmen. Bestätigt sich der Verdacht, muss der Hautkrebs vollständig operativ entfernt werden.