Bei Muskelkater weitertrainieren oder nicht?

Gerlinde K. (40) aus Rostock: Nach längerer Pause habe ich wieder damit begonnen, ein- bis zweimal die Woche Sport zu treiben. Doch jeweils nach zwei Stunden Fitnessstudio und anderthalb Stunden Joggen habe ich einen starken Muskelkater. Soll ich jetzt weitertrainieren oder erst mal pausieren?

Dr. Carsten Lekutat, Mediziner, TV-Arzt
Dr. Carsten Lekutat, Mediziner, TV-Arzt Foto: privat

Experte Dr. Carsten Lekutat: Lange glaubte man, eine Ansammlung von Milchsäure sei die Ursache für diesen unschönen Schmerz, der nach dem Sport in der Muskulatur auftreten kann. Heute gehen Wissenschaftler davon aus, dass kleinste Verletzungen der Muskelfasern für die Schmerzen verantwortlich sind. Die Entzündung, die durch die Geweberisse auftritt, führt dann zu dem bekannten Muskelkater.

Wenn man weiter leicht in Bewegung bleibt, werden die Entzündungsstoffe in der Tat schneller aus dem Muskelgewebe abtransportiert, und die Schmerzen können nachlassen. Wichtig ist hierbei allerdings, dass jetzt lediglich sanft und vorsichtig trainiert wird. Eine zu starke Belastung kann den Muskelweiter verletzen und den Schmerz verschlimmern. Unterstützend können Sie auch die Durchblutung der Muskeln fördern, zum Beispiel durch ein Bad oder warme Kompressen. Das lässt die Entzündungen schneller heilen. Der Begriff „Muskelkater“ kommt übrigens von dem medizinischen Begriff „Katarrh“ (Entzündung) und hat mit Katzen nichts zu tun.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.