Face Taping: Klebeband gegen Falten – so geht es!
Auf der Social Media-Plattform TikTok gehen Videos zum Face Taping viral. Das Versprechen: Ein Facelift ganz ohne chirurgischen Eingriff, dafür mit einfachem Klebeband. Was die Facelift Tapes sind, wie sie funktionieren und was Sie bei der Anwendung beachten sollten.

Viele Menschen wünschen sich eine straffere Haut, um Falten zu reduzieren oder um bestimmte Gesichtszüge wie die Augenpartie oder die Wangen hervorzuheben. Mit diesem Beauty-Trend soll es nun eine Gesichtsstraffung ganz ohne Eingriff geben: dem Face Taping, bei dem nur durch aufgeklebtes Klebeband die Haut gestrafft und ein Anti Eging-Effekt erzielt werden soll.
Face Taping: Haut straffen ohne OP
Beim Face Taping werden nämlich zwei durchsichtige Tapes an der gewünschten Partie außen am Gesicht aufgeklebt und mit Hilfe eines Bands am Hinterkopf verbunden. Die Haut wird dabei so nach hinten gezogen, dass ein deutlich sichtbares Facelift erzielt wird. Die Facelift Tapes können dabei zum Beispiel an den Schläfen befestigt werden, um die Augen und Augenbrauen in ein angesagtes Fox Eye zu verwandeln oder unterhalb der Ohren, um den Mundbereich zu liften. Auch an den Wangen und im Hals- und Nackenbereich können sie zum Einsatz kommen.
Face Taping – Anleitung: So hilft Klebeband gegen schlaffe Haut
Mit ein wenig Übung gelingt die Anwendung der Klebestreifen ganz leicht. Doch ein paar Tricks sollten beim Face Taping beachtet werden, um die aufgeklebten Tapes verstecken zu können.
So klappt es mit dem Lifting-Look:
Zuerst die gewünschte Hautstelle gründlich reinigen. Damit die Tapes auf der Haut halten, muss diese öl- und fettfrei sein.
Um das Band, das die Tapes verbindet, später verstecken zu können, die Haare auf Höhe der Tapes aufteilen und die obere Partie in einem Dutt zusammenbinden.
Dann werden die Tapes für beide Gesichtshälften jeweils an einem Band befestigt und auf der gewünschten Stelle am Rand des Gesichts, nahe des Haaransatzes oder im Nacken angebracht.
Anschließend die Bänder nach hinten ziehen und auf der gewünschten Länge am Hinterkopf miteinander verbinden.
Jetzt können Sie, wenn Sie möchten, auch Ihren Make-Up-Look auftragen, um die Facelift Tapes etwas zu kaschieren.
Zuletzt den Dutt lösen und die Haare über die Facelift Tapes fallen lassen.
Face Taping: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden
Wichtig bei diesem Trend ist, dass Sie die Facelift Tapes auf keinen Fall regelmäßig, sondern lediglich zu einzelnen Anlässen tragen sollten. Durch die starke Straffung der Haut arbeitet die Muskulatur der Haut nämlich weniger, sodass langfristig eine schlaffe Haut begünstigt werden kann. Außerdem kann es zu einem starken Spannungsgefühl am Hinterkopf und an der Haut kommen.
Grundsätzlich gilt: Jede Haut ist schön und muss nicht versteckt oder verändert werden. Wer sich aber einen Verjüngungseffekt wünscht, kann sich an Face Taping probieren.
Text: Anabel Paa