Bauchspeicheldrüsenentzündung: Welche Symptome treten auf?

Aus der Serie: Bauchspeicheldrüsen-Entzündung (Pankreatitis)

Bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung variieren die Symptome, je nachdem ob es sich um eine akute oder eine chronische Pankreatitis handelt.

Die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung äußert sich durch unmittelbar und plötzlich auftretende Symptome

Eine akute Pankreatitis äußert sich durch starke Bauchschmerzen
Eine akute Pankreatitis äußert sich durch Symptome wie starke Schmerzen auf der Höhe des Oberbauchs, die ringförmig um den Körper greifen Foto: Corbis

Im Gegensatz zur akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung, setzen die Symptome einer chronischen Pankreatitis mit leichten bis mäßigen Beschwerden ein, die unspezifisch sind und auch für viele andere Erkrankungen zutreffen können. Auch deswegen wird die chronische Pankreatitis häufig erst spät diagnostiziert.

Im fortgeschrittenen Stadium zeigt eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung deutliche Symptome

  • starke, ringförmige Schmerzen auf Höhe des Oberbauchs, wie sie auch für die akute Pankreatitis charakteristisch sind
  • Die Schmerzen sind nahrungsabhängig und können tagelang anhalten oder im Spätstadium der Erkrankung gänzlich fehlen.
  • fehlender Appetit
  • Gewichtsverlust
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Fettstuhl (übelriechender, glänzender Stuhlgang)
  • wiederholte Gelbsucht
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)