Bauchschmerzen nachts: Das können die Ursachen sein

Wenn Bauchschmerzen nachts auftreten, sind die Auslöser meistens harmlos: Schon ein zu schweres Abendessen kann Magenkrämpfe oder drückende Schmerzen verursachen. Welche Hausmittel Magenschmerzen nachts lindern und wann ärztliche Hilfe gefragt ist.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bauchschmerzen in der Nacht können vielfältige Ursachen haben. Oft ist nur eine üppige Mahlzeit vor dem Zubettgehen schuld oder die Magenprobleme entstehen durch Stress. Hausmittel helfen in solchen Fällen bei Magenschmerzen nachts weiter. Es können jedoch auch Erkrankungen hinter den Beschwerden stecken. Vor allem, wenn Bauchschmerzen nachts regelmäßig auftreten, sollte nach den Ursachen gesucht werden.

Frau liegt mit Bauchschmerzen nachts im Bett und hält sich ihre Arme um den Bauch
Foto: iStock/KatarzynaBialasiewicz

Nächtliche Bauchschmerzen: Mögliche Ursachen

Bauchschmerzen in der Nacht können unter anderem drückend sein, brennend oder stechend. Oft sind sie mit einem Völlegefühl verbunden. Mögliche Begleitsymptome können Hinweise auf die Ursache geben. Es kann unter anderem zusätzlich zu Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen oder Fieber kommen. Ob und welche Beschwerden die Bauchschmerzen begleiten, hängt von der Ursache ab. Neben harmlosen Magen-Darm-Infekten können auch ernsthafte Erkrankungen hinter Magenschmerzen nachts stecken.

Nachts Bauchschmerzen durch schweres Essen

Wenn Bauchschmerzen nachts oder am späten Abend auftreten, sind häufig Verdauungsprobleme daran schuld. Vor allem fettiges und frittiertes Essen liegt schwer im Magen und kann abends und nachts Bauchschmerzen bereiten. Denn der Körper fährt zu dieser Zeit seine Magen- und Darmtätigkeit herunter. Die spätabendlichen Speisen werden dann langsamer verarbeitet und lösen mitunter ein unangenehmes Druckgefühl aus.

Bauchschmerzen nachts im Liegen wegen Sodbrennen

Hinzu kommt, dass zu schwere abendliche Mahlzeiten das Risiko für Sodbrennen erhöhen, was ebenfalls zu Bauchschmerzen führen kann. Bauchschmerzen nachts im Liegen sind typisch für Sodbrennen, weil die Magensäure in dieser Position leichter in die Speiseröhre zurückfließen kann. Ein typisches Symptom sind drückende Bauchschmerzen nachts im Oberbauch.

Die Wahrscheinlichkeit für Sodbrennen steigt unter anderem durch hohen Kaffeekonsum, Nikotin, eine zuckerhaltige Ernährung, scharfes Essen und bestimmte Medikamente, etwa die Schmerzmittel Diclofenac und Ibuprofen.

Wer regelmäßig mit Magenschmerzen nachts durch Sodbrennen zu kämpfen hat, sollte einen Arzttermin vereinbaren. Das Sodbrennen kann auch durch Erkrankungen der Organe ausgelöst werden. Außerdem erhöht es langfristig das Risiko für Speiseröhrenkrebs.

Nächtliche Bauchschmerzen: Blähungen als Auslöser

Die Ursache für Bauchschmerzen nachts liegt nicht immer direkt im Magen. Auch durch Blähungen können Schlafende in der Nacht aufwachen. Die Bauchschmerzen entstehen, wenn sich die Darmmuskulatur entspannt, die Gase aber nicht frei entweichen können. Oft reicht schon eine ungünstige Schlafposition, um die Gase zurückzuhalten.

Abends immer Bauchschmerzen: Hinweis auf Erkrankungen

Wenn Bauchschmerzen nachts oder abends immer wieder auftreten, steckt mitunter eine behandlungsbedürftige Krankheit dahinter. Möglich ist unter anderem

Bei regelmäßigen Bauchschmerzen nachts ist ein Arztbesuch daher unverzichtbar.

Starke Bauchkrämpfe nachts als Anzeichen eines akuten Notfalls

Wenn Bauchkrämpfe in der Nacht immer schlimmer werden, sollten Betroffene den Notruf unter der 112 wählen. Ein aufgeblähter Bauch, Erbrechen und zunehmende Krämpfe können bei einem Magen-Darm-Infekt auftreten, aber auch Anzeichen eines Darmverschlusses (Ileus) sein. Der Körper ist dann, etwa durch einen Fremdkörper oder Verwachsungen, nicht mehr in der Lage, Stuhl abzugeben, Betroffene erbrechen zum Teil nicht nur den Mageninhalt, sondern sogar den Stuhl. Ein Darmverschluss ist daher ein lebensbedrohlicher Notfall!

Bauchschmerzen in der Nacht können ein Symptom für einen Herzinfarkt sein

Nächtliche Bauchschmerzen können auf einen weiteren medizinischen Notfall hinweisen: Vor allem bei Frauen kann sich ein Herzinfarkt durch starke Bauchschmerzen äußern. Kommen Übelkeit, Atemnot und ein Engegefühl in der Brust hinzu, muss sofort ein Notarzt verständigt werden – Schmerzen in der Brust und im linken Arm, die bei Männern als Symptome für einen Herzinfarkt gelten, fehlen bei Frauen häufig.  

Wiederkehrende Bauchschmerzen nachts um 3 oder um 4 Uhr?

Im Durchschnitt wachen Menschen nachts etwa 30 Mal auf. Sie erinnern sich daran aber meistens nicht. In der zweiten Hälfte der Nacht, meist ab 3 oder 4 Uhr, ist das oftmals anders, und nicht jeder schläft direkt wieder ein.

Beschwerden wie Bauchschmerzen nachts werden zu diesem Zeitpunkt intensiv wahrgenommen. Kommen Sorgen hinzu, über die Betroffene nachts grübeln, verstärken diese womöglich noch. Schlafforscher:innen raten unter anderem dazu, Uhren aus dem Schlafzimmer zu verbannen und Probleme oder Ideen zu notieren, um das Einschlafen zu erleichtern. Gegen Magenschmerzen nachts ist eine Wärmflasche ein gutes Hausmittel.

Gut zu wissen

Es gibt verschiedene Erklärungen für die Wachphase zwischen 3 und 4 Uhr: Mediziner:innen führen den Hormonspiegel als Begründung an, der sich im Laufe der Nacht verändert. Außerdem nimmt im Laufe der Nacht der Schlafdruck ab, weil der Körper bereits einen Teil der benötigten Erholung bekommen hat.

Nächtliche Bauchschmerzen in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft sind Bauchschmerzen nachts meist harmlos. Wenn sich in den ersten Wochen der Schwangerschaft ziehende Schmerzen bemerkbar machen, liegt das in der Regel daran, dass die Gebärmutter schnell wächst. Viele Schwangere haben zudem mit Verdauungsproblemen zu kämpfen.

Im Laufe der Schwangerschaft steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Bauchschmerzen nachts im Liegen auftreten. Der immer schwerer werdende Bauch macht vor allem in Rückenlage Probleme. Abhilfe schafft eine Schlafposition auf der Seite, der Bauch kann durch ein flaches Kissen als Unterlage gestützt werden.

Gegen Ende der Schwangerschaft können Krämpfe oder Bauchschmerzen allerdings auf Komplikationen hindeuten, etwa auf vorzeitige Wehen. Ärztliche Abklärung ist nötig, wenn die Schmerzen nicht nachlassen oder stärker werden. Kommen akut Fieber, Erbrechen, Übelkeit oder Blutungen hinzu, sollte sofort ein Arzt verständigt werden.

Bauchschmerzen bei Kindern: nachts besonders schlimm

Bauchschmerzen bei Kindern sind oft unspezifisch. Vor allem kleine Kinder können schwer benennen, wo genau es ihnen weh tut. Sie deuten körperliches Unbehagen oft als Bauchschmerzen – nachts empfinden sie die Beschwerden als besonders schlimm.

Bei wiederkehrenden Bauchschmerzen in der Nacht sollten Eltern mit ihrem Kind zu einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt gehen. Denn die Ursache kann eine behandlungsbedürftige Erkrankung oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein, etwa gegen Gluten, Milchzucker (Laktose) oder Fruchtzucker (Fruktose). Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall sind dafür typische Beschwerden.

Wenn ein Kind mit Magenschmerzen nachts aufwacht oder gar nicht erst einschlafen kann, sind zudem eine Magen-Darm-Infektion oder ein akuter Harnwegsinfekt denkbar. Plötzliche und heftige Bauchschmerzen, die um den Bauchnabel herum beginnen und dann in den rechten Unterbauch wandern, können auf eine Blinddarmentzündung hindeuten. Wenn plötzlich starke Bauchkrämpfe in der Nacht auftreten, die von Fieber, Erbrechen und Durchfall begleitet sind, ist das ebenfalls ein Alarmzeichen. Dann sollte ein ärztlicher Notdienst aufgesucht werden.

Was hilft gegen nächtliche Bauchschmerzen? 8 Tipps

Treten Magenschmerzen nachts auf, ist nicht nur diese Phase unangenehm, sondern durch den Schlafmangel wird auch der nächste Tag beeinträchtigt. Um die Beschwerden schnell lindern zu können, helfen die folgenden 8 Tipps:

  1. Als Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Nacht bringen eine Wärmflasche oder ein erwärmtes Körnerkissen in der Regel Linderung. Wärme entspannt und kann Krämpfe im Bauch lösen.

  2. Anis-, Kümmel- oder Fencheltee wirken krampflösend auf den Magen-Darm-Trakt.

  3. Ein Hausmittel, das vor allem Kindern gut bei nächtlichen Bauchschmerzen hilft: Reiben Sie sanft den Bauch für mehrere Minuten im Uhrzeigersinn. Diese Bauchmassage kurbelt die natürliche Darmbewegung an und schiebt die Luft im Bauch Richtung Ausgang.

  4. Leichte, gesunde Kost wirkt Bauchschmerzen in der Nacht entgegen. Vor allem am Abend sollte die Mahlzeit den Magen leicht verdaulich. Empfehlenswert ist gedünstetes Gemüse, Fisch, fettarmer Joghurt und Nüsse.

  5. Bewegung bringt den Darm in Schwung und kann dadurch Bauchschmerzen infolge von Verstopfung und Blähungen vorbeugen. Am besten geeignet sind Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen und Fahrradfahren.

  6. Probieren Sie eine andere Schlafposition gegen Magenschmerzen nachts aus: Legen Sie sich auf die linke Seite, winkeln Sie die Beine an und platzieren Sie ein kleines Kissen zwischen den Knien. Das nimmt Druck von den Organen.

  7. Bauchschmerzen nachts können durch Stress und Sorgen entstehen. Dann hilft es, regelmäßig Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation anzuwenden – um Stress und Verspannungen abzubauen.

  8. Wenn Sodbrennen die Bauchschmerzen verursacht, hilft als Gegenmaßnahme, mit leicht erhöhtem Oberkörper zu schlafen. Das funktioniert am besten mit einem verstellbaren Lattenrost.

Mit kleinen Veränderungen der Lebens- und Essgewohnheiten lassen sich Bauchschmerzen nachts meist vermeiden – halten sie jedoch mehrere Tage an, sollten die Beschwerden ärztlich abgeklärt werden.

Quellen:

Bachmann, S.; Längler, A. (2005): Hausmittel in der modernen Medizin, München: Urban und Fischer.

Effects of abdominal massage in management of constipation--a randomized controlled tial, in: National Library of Medicine

Flatulence--causes, relation to diet and remedies, in: National Library of Medicine

Herzinfarkt bei Frauen: Bauchschmerzen können ein Warnzeichen sein, in: herzstiftung.de

Lactose Intolerance: Common Misunderstandings, in: National Library of Medicine

Piper, Wolfgang (2013): Innere Medizin, Stuttgart: Springer Verlag.