Bauchschmerzen links: Harmlos oder medizinischer Notfall?
Bauchschmerzen auf der linken Seite sind gar nicht so selten, meist ungefährlich und verschwinden oft wieder von allein. In manchen Fällen aber weisen sie auf innere Erkrankungen hin oder sind sogar Symptom eines lebensbedrohlichen Zustands. Welche Ursachen und Symptome typisch für Schmerzen im Bauch links sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Experte und Notfallmediziner Dr. med. Jan Arndt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schmerzen, die sich nur auf eine bestimmte Körperregion beschränken, erscheinen für die Betroffenen ungewöhnlich. Ärzt:innen können sie jedoch als wegweisendes Symptom für die Diagnose der Ursache dienen. Auf der linken Seite des Abdomens befinden sich Organe wie die Milz, die Bauchspeicheldrüse oder das Herz. Ist ein solches Organ erkrankt oder entzündet, kann sich das etwa durch Schmerzen in der umliegenden Region bemerkbar machen. „In der notfallmedizinischen Praxis sind dies eher seltene Ursachen für linksseitige Bauchschmerzen,“, sagt Dr. Jan Arndt, „zu den häufigeren Auslösern zählen bei jüngeren Frauen meist gynäkologisch bedingte Erkrankungen, bei Männern und älteren Patienten oft eine Divertikulitis.“
Aber auch andere Ursachen für linksseitige Bauchschmerzen sind möglich. Für den Experten ist es wichtig, dass eine gründliche medizinische Diagnose erfolgt. „Sind die Beschwerden akut und heftig sollte unbedingt immer ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, um einen lebensbedrohlichen Verlauf rechtzeitig abwenden zu können“, empfiehlt Dr. Arndt.

Ursachen für Schmerzen im linken Bauch
Der Bauch gehört zu den nervenreichen Regionen des Körpers. Allein im Darm befinden sich mehr als 100 Millionen Nervenzellen. Die Nerven melden über elektrische Impulse Schmerzsignale an das Gehirn, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Nicht immer sind Schmerzen im Bauch organischer Natur. Auch bei sogenanntem Reizmagen oder Reizdarm kann es zu linksseitigen Schmerzen im Verdauungstrakt kommen. Manchmal sind auch nur hartnäckige Luftansammlungen, also Blähungen, schuld an den Bauchschmerzen. Dennoch gilt es wachsam zu sein.
„Bei unklaren Bauchschmerzen sollte man an den „Kolibri“ denken – er ist selten, aber er kann es eben auch sein. Übersetzt heißt das, bitte unterschätzen Sie linksseitige Bauchschmerzen nicht. Manchmal kann auch ein Herzinfarkt oder ein Darminfarkt dahinterstecken“, sagt Dr. Arndt. „Dann kann aus einem einfachen Bauchschmerz schnell ein medizinischer Notfall mit einem sogenannten akuten, also lebensbedrohlichen Abdomen werden“.
Links am Bauch Schmerzen: Die häufigsten Ursachen
Zu den häufigeren Ursachen für Schmerzen im Bauch links zählt laut Dr. Jan Arndt die Divertikulitis. Diese komme vor allem bei Männern oder bei Frauen vor, die das gebährfähige Alter überschritten hätten. Bei einer Divertikulitis, also einer Entzündung der Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut, haben die Patienten in der Regel auch Fieber. Den isolierten Schmerz, den gibt es laut Dr. Arndt kaum. Meist gesellen sich Begleitsymptome dazu wie veränderte Stuhlgänge, Krämpfe oder Temperatur bis hin zu Fieber.
Auch wenn es sich bei der Divertikulitis um eine gängige Beschwerde handele, solle man diese nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Bei einem komplizierten Verlauf besteht die Gefahr, dass der Darm einreißt und Darminhalt in die Bauchhöhle gelangt. Daran kann man sterben“, warnt der Experte.
Im ärztlichen Notdienst seien linksseitige Bauchschmerzen Dr. Arndt zufolge ein immer wieder auftauchendes Thema, das häufig vorkomme. In der Regel betreffe es erwachsene Patienten. Bei Kindern, die unter starken Bauchschmerzen links leiden, seien es eher hoch akute Fälle. Zum Beispiel bei einer Blinddarmentzündung, bei der der Appendix eher in der Mitte des Bauchraumes angesiedelt sei, diese müssten dann schnell ins Krankenhaus. „Bei linksseitigen Bauchschmerzen von Frauen im gebärfähigen Alter, sollte man immer auch an eine extrauterine Gravidität denken, also eine Eileiterschwangerschaft oder eine Bauchhöhlenschwangerschaft oder auch an eine Eierstockzyste“, erklärt Dr. Arndt.
Diese Ursachen sind bei Schmerzen auf der linken Seite des Bauches möglich:
Divertikulitis: Eine Entzündung der Divertikel, das sind kleine Ausstülpungen in der Darmwand. Diese können Schmerzen auf der linken Seite des Bauches auslösen und werden oft von Symptomen wie Durchfall, Verstopfung, Fieber und Übelkeit begleitet.
Reizdarmsyndrom: Eine Funktionsstörung des Darms, die mit Schmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung einhergeht.
Nierensteine: Bauchschmerzen links können auch durch Nierensteine verursacht werden. Dies kann zu Schmerzen in der Flanke, Schmerzen beim Wasserlassen, Übelkeit und Erbrechen führen.
Linksseitige Entzündungen: Entzündungen von Organen im Bauch links wie Milz, Bauchspeicheldrüse oder Darm können Schmerzen auf der linken Seite des Bauchs verursachen.
Gastritis: Eine Entzündung der Magenschleimhaut kann Schmerzen im linken Oberbauchbereich verursachen, die von Übelkeit und Völlegefühl begleitet sein können.
Eierstockentzündung: Frauen können Schmerzen auf der linken Seite des Bauchs haben, die auf eine Entzündung des linken Eierstocks zurückzuführen sind. Dies kann zu Fieber, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Vaginalausfluss führen.
Eileiterschwangerschaft: Wenn sich eine befruchtete Eizelle im Eileiter einnistet, kann dies zu Schmerzen auf der linken Seite des Bauchs führen. Diese sollte sofort behandelt werden muss.
Endometriose: Die krankhafte Wucherung der Gebärmutterschleimhaut kann sich außerhalb der Gebärmutterhöhle im gesamten Bauchraum ansiedeln und somit links für Bauchschmerzen bei der Frau sorgen.
Wenn die Bauchschmerzen besonders stark sind oder diese Warnsignale auftreten, sollten Sie unverzüglich eine Ärzt:in aufsuchen. Das gilt besonders, wenn Bauchschmerzen auf der linken Seite akut und plötzlich heftig anfangen und Sie Ihre Beschwerden selbst als bedrohlich empfinden. Je stärker und schneller der Schmerz auftritt, desto größer ist die Gefahr, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt. Kommen vegetative Symptome wie Erbrechen oder Kreislaufschwäche oder Herzrasen hinzu oder der Bauch wird hart und lässt sich kaum noch berühren, dann sollten Sie den ärztlichen Notdienst (112) verständigen.
Häufiges Erbrechen, insbesondere von Blut oder schwarzem Auswurf
Hohes Fieber
Blutiger Stuhl / Durchfall
Teerschwarzer Stuhl
Heftige Rücken- bzw. Flankenschmerzen
Verstopfung, die über Tage andauert
Kreislaufschwäche
Abwehrspannung auf dem Bauch (Berührung ist unerträglich und wird von heftigen Schmerzen begleitet)
Links Bauchschmerzen: Auch an Muskelkater denken
Nicht jeder Bauchschmerz auf der linken Seite ist gleich ein Zeichen für einen medizinischen Notfall oder für eine Erkrankung der inneren Organe. Auch die Bauchmuskeln können schmerzen, zum Beispiel nach intensivem Sport. „Was häufig vergessen wird, ist Muskelkater. Der aktuelle Trend, sich selbst zu optimieren und immer fit zu sein, führt dazu, dass jeder wie wild Sport macht. Gerade bei Untrainierten kann das mitunter fürchterliche Schmerzen hervorrufen“, erklärt Dr. Arndt.
Schmerzen linker Bauch: Sportverletzungen können schuld sein
Neben Muskelkater sind auch Sportverletzungen gar nicht so selten, wenn links am Bauch unklare Schmerzen auftreten. Anamnestisch sei es für Ärzte wichtig, auch die Frage zu stellen „Haben Sie Sport gemacht?“, sagt Dr. Jan Arndt, „weil es eben auch eine Zerrung sein kann oder eine Prellung, wenn man zum Beispiel einen harten Ball abbekommen hat.“
Bauchschmerzen links unter den Rippen: Herzinfarkt oder Milz nur selten Auslöser
Gerade akute Schmerzen im linken Oberbauch lassen schnell an einen Herzinfarkt denken. Der Notfallmediziner kann beruhigen, ein klassischer Hinterwandinfarkt verursache Übelkeit sowie eher unklare Bauchschmerzen. In der Praxis laufe es oft umgekehrt, man denke zunächst an einen Herzinfarkt, die Ursache für die Schmerzen links am Bauch seien jedoch oft banaler: „In meiner Karriere hatte ich viele Fälle, die ich mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingewiesen habe, die aber schlichtweg Blähungen hatten“.
Auch eine Milzruptur als Ursache für Bauchschmerzen links sei seltener. Diese mache sich eher durch einen ganzen Abdominalschmerz oder durch Flankenschmerzen bemerkbar. Das werde Dr. Arndt zufolge manchmal mit Rückenbeschwerden fehlinterpretiert. Eine Milzruptur trete typischerweise als Folge eines Unfalls auf, das würde routinemäßig mit untersucht.
Bauch links Schmerzen – Nierensteine mit Krämpfen und Koliken
Nierensteine als Ursache für linksseitige Bauchschmerzen kommen eher nicht so häufig vor, bekräftigt Dr. Arndt. Wenn, dann seien die Schmerzen sehr stark, krampfartig und gingen eindeutig mit Koliken einher. Solche Schmerzen könne keiner lange tolerieren, das sei ein Fall für den Notarzt. In der Regel sei ein festsitzender Stein im Harnleiter verantwortlich. Handele es sich um einen Nierenstau oder eine Nierenbeckenentzündung, würden die Patienten mehr unter Ganzkörperschmerzen als linksseitigen Bauchschmerzen leiden.
Linksseitige Bauchschmerzen bei Frauen
Zyklusabhängige Schmerzen im Unterleib sind für viele Frauen ein Thema. Diese erstrecken sich meist jedoch über den gesamten Unterbauch und zeigen sich seltener isoliert auf der linken Bauchseite. Leiden Frauen jedoch unter Schmerzen auf der linken Seite, dann könne das auf eine Eileiterschwangerschaft, Eierstockzysten oder auch eine Endometriose hinweisen, wie Dr. Arndt bestätigt.
Treten die Schmerzen immer mal wieder auf oder bestehen sie schon länger, sollten sich die betroffenen Frauen an ihre Frauenärztin oder den Frauenarzt wenden. Auch eine Krebserkrankung im Unterleib kann linksseitige Bauchschmerzen verursachen. Das sei jedoch seltener der Fall, umso besser ist es, frühzeitig Klarheit durch eine ärztliche Diagnose zu erhalten.
Ort | Schmerzart | Begleitsymptome | Mögl. Ursache |
---|---|---|---|
Linker Oberbauch | Drückend, dumpf | Übelkeit, Erbrechen, Völlegefühl | Gastritis, Magengeschwür, Reizmagen, Nahrungsmittelunverträglichkeit |
Linker Oberbauch | Heftig, anhaltend, gürtelförmig ausstrahlend in den Rücken | Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust, Fieber | Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), Pankreas-Tumor |
Linker Oberbauch | Anhaltend, stechend, bohrend | Bluterbrechen, Durchfall | Milzriss, Milzinfarkt |
Linker Oberbauch | Vernichtende Schmerzen, drückend, stechend | Kurzatmigkeit, Schwindel, Schweißausbrüche, Übelkeit | Herzinfarkt, Angina pectoris |
Linker Oberbauch | Diffus, atemabhängig | Husten, Fieber, Atemnot, Brustschmerzen | Rippenfellentzündung, Lungenentzündung |
Linker Oberbauch | Kolikartig, eher von hinten kommend | Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen beim Wasserlassen, Blut im Urin | Nierensteine, Harnsteine |
Linker Oberbauch, Mitte | Kolikartig Oberbauch, diffus rund um den Nabel | Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall | Magen-Darm-Virus |
Linker Bauch | Dumpf, drückend, stechend | Übelkeit, Erbrechen, Blut im Stuhl, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Gewichtsverlust, Fieber | Darmverschluss, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Darmkrebs |
Linker Bauch | Diffus, kolikartig, drückend | Schmerzen nach dem Essen, Übelkeit, Durchfall, Verstopfung | Nahrungsmittelunverträglichkeit (Fruktose, Laktose, Gluten |
Linker Unterbauch | Schmerzen nach dem Essen, nach dem Stuhlgang besser | Verdauungsstörungen, Fieber, Krankheitsgefühl | Divertikulitis |
Linker Unterbauch | Krämpfe, Drückend, dumpf, stechend | Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Probleme bei der Stuhlentleerung, schleimiger Stuhl, evtl. blutiger Stuhl | Reizdarmsyndrom |
Linker Unterbauch | Ausstrahlende Schmerzen (in den Rücken), kolikartig | Übelkeit, Erbrechen, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen | Nierensteine |
Linker Unterbauch | Dumpf, drückend | Blutungen außerhalb des Zyklus, Ausfluss, Krankheitsgefühl | Frauen: Erkrankungen von Eileitern, Eierstöcken, Endometriose |
Gerade bei Bauchschmerzen, die plötzlich, besonders heftig oder immer wieder auftreten, kann diese Übersicht eine Orientierungshilfe bieten, welche Ursachen möglich sind.
Die Tabelle kann nur einen groben Überblick und eventuelle Hilfe bei der Einordnung der Schmerzen geben, sie ersetzt keinen Arztbesuch.
Hilfe bei linksseitigen Bauchschmerzen: Genaue Beschreibung beschleunigt die Diagnose
Die Beurteilung des Schmerzes ist oft nicht einfach: Handelt es sich um Bauchkrämpfe links, um ein Ziehen im Bauch links, um Druck im Bauch links oder um ein Stechen auf der linken Seite des Bauches? Wichtig ist, genau zu beobachten, wann der Schmerz erscheint, ob er davon abhängig ist, dass Sie vorher etwas gegessen haben, oder ob es ein bestimmtes Ereignis wie zum Beispiel heftigen Sport im Vorweg gab. Je genauer Sie die Schmerzqualität, den Ort des Schmerzes und mögliche Begleitsymptome beschreiben können, desto schneller können Ärzt:innen die Diagnose stellen und die geeignete Therapie einleiten.
Vor der geeigneten Therapie steht Dr. Arndt zufolge eine zeitnahe Diagnostik. Akute Symptome sollten immer zeitnah abgeklärt werden. „Dazu gehört eine Blutuntersuchung, Ultraschall - je nachdem, wie der Zustand des betroffenen Patienten ist. Zudem müssen wir schauen, ob die Schmerzen schon seit Wochen köcheln oder ob es sich um ein akutes Geschehen handelt, das erstmals aufgetreten ist“.
Schmerzen am Bauch links: Therapie und Selbstbehandlung
Je nach Ursache der Schmerzen am Bauch wird eine entsprechende Therapie eingeleitet. Handelt es sich um chronischere Beschwerden, die schon seit längerem bestehen – etwa durch einen Reizdarm, können die Betroffenen auch selbst aktiv werden, um die linksseitigen Bauchschmerzen loszuwerden.
Zur Selbstbehandlung von Schmerzen auf der linken Bauchseite eignen sich:
Leberwickel (hilft bei der Entgiftung und gegen Blähungen)
Fenchel (wirkt entkrampfend)
Anis (ist verdauungsfördernd und krampflösend)
Kümmelöl (antimikrobiell und krampflösend)
abführende Maßnahmen (lösen schmerzhafte Verstopfungen)
eine Darmmassage (beruhigt und wirkt verdauungsfördernd)
Entspannungsverfahren (wirken auf das vegetative Nervensystem und damit auf den Darm)
Atemübungen (senken Stress, beruhigen das Nervensystem)
Stuhlregulation (extrem wichtig, viele Bauchschmerzen sind auf unregelmäßigen Stuhl zurückzuführen!)
Da die (Sigma) – Divertikulitis eine der häufigeren Phänomene ist, wenn es um Auslöser für Bauchschmerzen links geht, sollten gerade etwas ältere Menschen auf eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag achten. Das kann dazu beitragen, dass Bauchschmerzen links in vielen Fällen harmlos bleiben und nicht zu einem medizinischen Notfall werden.
Dr. med. Jan Arndt ist Rettungsmediziner und betreibt eine Privatpraxis mit ärztlichen Hausbesuchen in Hamburg. https://dr-jan-arndt.de/
Quellen:
Akute Bauchschmerzen, in: ukw.de
Kümmel - bei Blähungen und Bauchschmerzen, in: deineapotheke.at