Bauchschmerzen in der Mitte: Mögliche Ursachen im Überblick
Eine Infektion, zu viel gegessen oder eine gefährliche Bauchfellentzündung? Bauchschmerzen in der Mitte können auf unterschiedliche Ursachen zurückgehen. Was verbirgt sich möglicherweise hinter den Beschwerden, und wann sollten Betroffene eine Arztpraxis aufsuchen?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Drücken, stechen, ziehen: Bauchschmerzen in der Mitte haben die meisten Menschen schon einmal oder mehrfach im Leben gehabt. Dahinter stecken oft harmlose Ursachen. In manchen Fällen ist aber der Rat von Mediziner:innen oder sogar ein Besuch im Krankenhaus notwendig.

Schmerzen in der Mitte des Bauchs: Diese Symptome treten auf
Bauchschmerzen in der Mitte können sich unterschiedlich äußern. Sie können dumpf sein, drückend, stechend oder ziehen. Manchmal verschlimmern sie sich langsam, treten ganz plötzlich auf oder entwickeln sich zu Krämpfen. Auch bei den Begleiterscheinungen ist die Bandbreite groß. Häufig geht Bauchweh in der Mitte mit Verdauungsproblemen einher, etwa Blähungen, Verstopfungen oder Durchfall. Übelkeit, Erbrechen und Fieber sind ebenfalls möglich.
Teilweise strahlen die Bauchschmerzen bis in den Rücken aus. Umgekehrt ist es möglich, dass die Beschwerden gar nicht vom Bauchraum ausgehen, sondern ihren eigentlichen Ursprung im Rücken oder in anderen Bereichen des Körpers haben.
Mögliche Ursachen für Bauchschmerzen in der Mitte des Bauchs
Es gibt sehr viele gesundheitliche Probleme, die sich über Bauchweh in der Mitte äußern können. In manchen Fällen ist tatsächlich der Magen selbst betroffen, etwa über Infektionen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Häufig führen Verdauungsstörungen zu Magenschmerzen. Außerdem können die Beschwerden von anderen Organen ausgehen, etwa dem Herzen oder der Lunge. Die Diagnose ist also nicht immer leicht.
Schmerzen in der Bauch-Mitte: Infektionen sind mögliche Ursache
Der Magen und der Darm sind die wichtigsten Verdauungsorgane im Körper. Der Darm zieht sich in meterlangen Schlingen durch den gesamten Körper. Krankheitserreger, die den Magen-Darm-Trakt befallen, verursachen eine Infektion, die sich durch Schmerzen im gesamten Bauch, auch in der Bauchmitte, bemerkbar macht.
Typisch für Magen-Darm-Infekte sind neben Schmerzen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Häufig sind sogenannte Rotaviren die Auslöser, wenn Kinder unter Bauchweh leiden, bei Erwachsenen kommen die sogenannten Noroviren häufiger vor. Bakterien und Parasiten können ebenfalls Bauchschmerzen in der Mitte auslösen. In der Regel lassen die Beschwerden schon nach wenigen Tagen deutlich nach.
Bauchmitte-Schmerzen durch Lebensmittel
Zu fettes oder zu üppige Speisen, scharfe Gewürze oder Rohkost – viele Menschen reagieren mit Magenschmerzen in der Bauchmitte auf ungewohntes Essen. Oft kommen Übelkeit, Blähungen oder Durchfall hinzu. Noch heftiger fällt die Reaktion des Körpers in der Regel aus, wenn Lebensmittel verdorben waren: Die Betroffenen haben Bauchweh und erbrechen sich.
Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, etwa gegen Milchzucker (Laktose), Fruchtzucker (Fructose) oder den Eiweißkleber Gluten, der in Getreideprodukten steckt, können in der Mitte des Bauchs zu Schmerzen führen. Sie gehen normalerweise mit Verdauungsproblemen Hand in Hand.
Echte Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe verursachen mitunter Schmerzen, können sich aber auch auf andere Weise zeigen, etwa über einen Hautausschlag.
Magenschmerzen in der Mitte des Bauchs durch einen Reizmagen
Wenn Patient:innen immer wieder über Bauchweh klagen, für das es jedoch keine organische Ursache gibt, sprechen Mediziner:innen von einem sogenannten Reizmagen. Die Schmerzen sind meist auf die Bauchmitte fokussiert und können in alle Richtungen ausstrahlen. Die Beschwerden treten in der Regel in Schüben auf, wobei die Auslöser individuell verschieden sind. Oft schlagen sich Stress oder seelische Belastungen auf den Magen nieder. Bei manchen Betroffenen führen bestimmte Lebensmittel zu Symptomen.
Entzündung der Magenschleimhaut mit Schmerzen in Bauchmitte
Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass sich die Magenschleimhaut entzündet (Gastritis). Unter anderem sind das Stress, Infektionen mit bestimmten Keimen und reizende Stoffe, etwa Alkohol oder sehr scharfe Gewürze. Die Gastritis geht häufig mit Bauchweh oder sogar Krämpfen in der Mitte des Bauchs einher. Typischerweise sind die Beschwerden bei leerem Magen besonders intensiv und bessern sich bei schonender Nahrungsaufnahme.
Stechen in Bauchmitte als Hinweis auf ein Magengeschwür
Ein Magengeschwür ist eine schmerzhaft Wunde in der Bauchwand. Verschiedene Ursachen können es herbeiführen. Stress, zu viel Magensäure und eine ungünstige Ernährungsweise gehören zu den Risikofaktoren. Ein Geschwür zeigt sich häufig durch stechende oder bohrende Schmerzen in der Bauchmitte, meist im Zusammenhang mit einer Mahlzeit. Begleiterscheinungen können zum Beispiel Übelkeit, Völlegefühl und Appetitmangel sein.
Verhärtung im Oberbauch mittig: Alarmsignal für ein akutes Abdomen
Plötzliche, sehr starke Schmerzen in der Bauchmitte, die mit einer brettharten Bauchdecke einhergehen, sind immer ein Notfall! Betroffene sollten sofort den Rettungsdienst alarmieren unter der Nummer 112. Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und deutliche Kreislaufprobleme sowie ein schlechter Allgemeinzustand kommen meist hinzu. Fachleute bezeichnen das Zusammentreffen dieser Symptome als akutes Abdomen oder akuten Bauch.
Es handelt sich dabei nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern um eine Reaktion des Körpers, die durch eine lebensbedrohliche Veränderung im Bauchraum ausgelöst wird. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel eine Bauchfellentzündung, eine Entzündung der Gallenblase oder eine Erweiterung der Hauptschlagader im Bauch.
Krebs kann Schmerzen in Bauchmitte verursachen
Eine weitere sehr ernste Erkrankung, die mit Bauchweh in der Mitte verbunden sein kann, ist Magenkrebs. Die Symptome sind meist unspezifisch. Das heißt, es gibt keine Anzeichen, die klar Krebs zuzuordnen sind. Beschwerden wie Magenprobleme, Übelkeit, Völlegefühl und Appetitmangel treten auch bei anderen Krankheiten auf. Warnsignale sind in jedem Fall ein ungewöhnlicher Gewichtsverlust sowie ein fast schwarz gefärbter Stuhl – der ist ein Hinweis auf Blutungen im Magen. Chronische Magenprobleme sollten Betroffene also unbedingt untersuchen lassen.
Bauchschmerzen in der Mitte mit Ursprung im Zwölffingerdarm
Der Zwölffingerdarm gehört zum Dünndarm. Er schließt sich an den Magen an, sodass es mitunter schwer ist, Schmerzen dem Bauch oder dem Dünndarm zuzuordnen. Ein Geschwür im Dünndarm ähnelt im Beschwerdebild einer Gastritis. Denn Schmerzen in der Mitte des Bauchs bei leerem Magen gelten als wichtigster Hinweis. Völlegefühl, Übelkeit und saures Aufstoßen werden häufig von Blähungen begleitet.
Schmerzen in der Bauchmitte durch Blähungen
Zu viel Luft im Körper: Beim Verdauen von Nahrung entstehen Gase – das ist normal. Bestimmte Lebensmittel wie Zwiebeln, Rohkost, Hülsenfrüchte oder kohlensäurehaltige Getränke können den Gasgehalt zusätzlich nach oben treiben. Auch überhastetes Essen, Bewegungsmangel oder zu viel Stress begünstigen die Gasbildung. Bei manchen Menschen befinden sich derart hohe Mengen an Gasen im Körper, dass der gesamte Bauch sich regelrecht aufbläht und spannt. Das ist sehr unangenehm und kann ebenfalls zu Schmerzen in der Bauchmitte führen.
Reizdarm als Auslöser von Bauchschmerzen in der Mitte
Bauchschmerzen in der Mitte und oft auch im Unterbauch, begleitet von Verstopfung und/oder Durchfall, Blähungen und Völlegefühl, sind typische Anzeichen für das Reizdarm-Syndrom. Das Reizdarm-Syndrom ist dadurch gekennzeichnet, dass die Betroffenen über mehr als drei Wochen lang Magen-Darm-Beschwerden erleiden, aber keine organische Ursache hierfür ausgemacht werden kann. Bei manchen Menschen treten die Symptome wie Bauchschmerzen in der Mitte und Stuhlunregelmäßigkeiten nach einer Infektion auf, bei anderen scheinen psychische Faktoren eine Rolle zu spielen.
Mittige Bauchschmerzen mit anderen Organen als Auslöser
Bauchweh entsteht nicht immer im Bereich der Verdauungsorgane. Unter anderem ein Herzinfarkt kann Schmerzen verursachen, die in die Bauchmitte ausstrahlen. Besonders häufig ist das bei Frauen der Fall. Beschwerden im linken Arm, die viele Menschen mit einem Herzinfarkt verbinden, können bei ihnen fehlen. Auch eine Lungenentzündung kann sich über Magenschmerzen äußern. Fieber und eine auffällig schnelle Atmung kommen dann oftmals hinzu.
Schmerzen in der Mitte vom Bauch: Wann zu ärztlichen Rat einholen?
Wenn die Bauchschmerzen sehr stark und plötzlich auftreten, ist es wichtig, Ärzt:innen zurate zu ziehen. Das gilt insbesondere dann, wenn Begleiterscheinungen auftreten, zum Beispiel schweres Erbrechen, anhaltende Verstopfung, intensiver Durchfall oder hohes Fieber.
Auch wenn die Beschwerden schwächer sind, aber nach wenigen Tagen nicht nachlassen oder immer wiederkehren, sollten Betroffene sich an Ärzt:innen wenden, um die Ursache zu klären und Möglichkeiten einer Behandlung zu besprechen. Denn für Laien ist es nicht ersichtlich, ob hinter chronischen Bauchschmerzen in der Mitte eine ernste Erkrankung steckt.
Quellen:
Formen von Bauchschmerzen, in: msdmanuals.com
Herzinfarkt bei Frauen: Diese Symptome sollten Sie kennen, in: herzstiftung.de
Woher kommen Bauchschmerzen?, in: internisten-im-netz.de