Bauchschmerzen (Abdominalschmerzen)

Er drückt, sticht oder verkrampft: Unser Bauch macht uns häufig Kummer. Dabei sind die Schmerzen so unterschiedlich wie ihre Ursachen. Woher das Leid kommt, was Sie im Notfall dagegen tun können und wann Sie zum Arzt gehen sollten, erfahren Sie hier.

Zwischen Brustkorb und Becken sitzt der Bauch, medizinisch Abdomen genannt – eine Körperregion, in der viele Organe sitzen und die besonders empfindlich ist. Wenn es dort schmerzt, ist es zunächst wichtig abzuklären, wo der Schmerz genau sitzt. Denn mit Bauchschmerzen können Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Druckgefühle im Bauch, Oberbauchschmerzen oder Unterbauchschmerzen gemeint sein. Auf diesen Seiten beleuchten wir die Ursachen der unterschiedlichen Arten von Bauchschmerzen: Welche Krankheiten steckt hinter Bauchschmerzen rechts? Was ist die Ursache von Oberbauchschmerzen? Was sind die Gründe für Bauchkrämpfe bei Babys und bei Erwachsenen? Was verbirgt sich hinter Schmerzen im linken Unterbauch? Welche weiteren Ursachen gibt es für Schmerzen im Unterbauch? Was bedeutet es, wenn der Bauch aufgebläht wie schwanger ist? Und warum haben manche Menschen Magenschmerzen nach dem Essen? Im Bauchschmerz-Atlas geben wir einen ersten Überblick über die möglichen Gründe. Darüber hinaus erhalten Betroffene Tipps, wie sie die Beschwerden sanft selbst lindern können, zum Beispiel mithilfe altbekannter Hausmittel gegen Bauchschmerzen. Bei Magenschmerzen ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel magenschonend sind und welche Hausmittel gegen Magenkrämpfe helfen können. Sollten die Bauchschmerzen schlimmer werden und nach zwei Tagen noch nicht weg sein, sollten die Beschwerden ärztlich abgeklärt werden.