Bauchnabel-Schmerzen: Wann sind sie gefährlich?
Bauchnabel-Schmerzen können zufällig etwa im Rahmen von Blähungen auftreten. Manchmal steckt aber auch eine ernsthafte Ursache hinter Schmerzen über dem Bauchnabel oder um ihn herum – bei diesen Warnzeichen sollten Betroffene hellhörig werden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bauchnabel-Schmerzen können teils ernsthafte Ursachen haben, die schnellstmöglich behandelt werden müssen. Häufig sind sie aber auch auf harmlose Verdauungsstörungen zurückzuführen. Intensität der Schmerzen und Begleitsymptome geben Aufschluss darüber, wann Schmerzen am oder über dem Bauchnabel abgeklärt werden sollten oder sogar ein Fall für den Notruf sind.
Mögliche Ursachen von Schmerzen am Bauchnabel
Schmerzen am Bauchnabel oder um den Nabel herum können je nach genauer Ausprägung eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen haben:
Die Haut am Bauchnabel tut weh
Schmerzen im Bauchnabel können ein Hinweis darauf sein, dass der Bauchnabel entzündet ist. Eine solche Entzündung tritt zwar meistens bei kleinen Babys auf und kommt bei Erwachsenen eher selten vor, sollte aber immer ernstgenommen und entsprechend behandelt werden, damit die Keime sich nicht ausbreiten können.
Bauchschmerzen am Bauchnabel
Bauchschmerzen um den Bauchnabel herum können auf Erkrankungen oder Entzündungen der Bauchorgane hinweisen. Beispielsweise kann dies den Dünndarm oder den oberen Dickdarm betreffen, aber auch Gallensteine oder schlicht Verdauungsstörungen sind mögliche Auslöser.
Eine Blinddarmentzündung beginnt häufig ebenfalls mit Bauchschmerzen um den Bauchnabel herum, die sich mit der Zeit in den rechten Unterbauch verlagern. Typisch ist dann ein Druckschmerz in dieser Region – bei diesen Symptomen sollte umgehend ein Arztbesuch erfolgen.
Schmerzen unter dem Bauchnabel mittig
Die Ursache von Schmerzen unterm Bauchnabel liegt häufig im Darm oder im Harntrakt beziehungsweise in den Geschlechtsorganen. So kommen etwa chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Blinddarmentzündungen oder Leistenbruch in Frage, ebenso ein Harnwegsinfekt, Nierenerkrankungen, bei Frauen Menstruationsbeschwerden und gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose oder Eileiterentzündung und bei Männern z.B. eine Prostataentzündung.
Heftige Bauchschmerzen beim Bauchnabel
Plötzliche, starke Schmerzen in der Nähe des Bauchnabels können auf eine gefährliche Komplikation eines eigentlich harmlosen Phänomens, nämlich des Nabelbruchs hinweisen. Bei einem Nabelbruch entsteht ein Riss in der sogenannten Bauchwandfaszie im Bereich um den Bauchnabel, was in den meisten Fällen ohne Schmerzen verläuft. Das deutlichste Anzeichen dafür ist eine kleine Vorwölbung in diesem Bereich.
Akut gefährlich wird der Riss (auch „Hernie“ genannt) allerdings erst, wenn Symptome wie starke Schmerzen über dem Bauchnabel oder um ihn herum (besonders bei Druck) oder eine bläuliche Verfärbung der Bruchstelle, Übelkeit oder Fieber dazukommen – das sind deutliche Anzeichen für eine Einklemmung von Organgewebe, beispielsweise eines einzelnen Darmabschnitts, in der Bruchstelle. In diesem Fall sollte der Notruf abgesetzt werden, denn die Komplikation ist potenziell lebensgefährlich und die Betroffenen müssen sofort operiert werden.
Dieses Szenario ist jedoch äußerst selten. Ein Nabelbruch kommt in den allermeisten Fällen bei Babys vor. Tritt er doch einmal bei Erwachsenen auf, kommt es nur in etwa drei bis fünf Prozent der Fälle zu solch einer Komplikation.
Schmerzen über dem Bauchnabel
Der Bereich zwischen Rippenbögen und Bauchnabel wird als Oberbauch bezeichnet. Hier liegt beispielsweise der Magen – Schmerzen über dem Bauchnabel können also auf Erkrankungen des Magens wie eine Magenschleimhautentzündung hinweisen. Aber auch viele andere Ursachen sind bei Bauchschmerzen über dem Bauchnabel möglich. Dazu gehören unter anderem eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und Erkrankungen von Milz, Gallenblase und Leber.
Schmerzen links neben dem Bauchnabel
Schmerzen links vom Bauchnabel können ebenfalls viele verschiedene Ursachen haben – eine davon sind Gasansammlungen im Darm, die zu Blähungen und damit verbundenen Beschwerden führen. Zudem können verschiedene Darmerkrankungen hinter Bauchschmerzen links vom Bauchnabel stecken, darunter chronische-entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und akute Infekte durch Magen-Darm-Viren oder Lebensmittelvergiftungen.
Bauchschmerzen rechtsseitig des Nabels
Bauchschmerzen rechts können auf die gleichen Ursachen zurückzuführen sein. Allerdings ist hier auch eine Blinddarmentzündung als Ursache naheliegend. Weitere typische Beschwerden sind dann Druckschmerzen im rechten Unterbauch.
Bauchnabel-Schmerzen in der Schwangerschaft: Ein Grund zur Sorge?
Treten in der Schwangerschaft Schmerzen am Bauchnabel auf, kann das die werdende Mutter beunruhigen. In den meisten Fällen steckt aber keine bedrohliche Ursache dahinter. Häufig rühren die Beschwerden einfach daher, dass das Baby wächst und zunehmend Druck auf die Bauchdecke ausübt, was zu einem Ziehen im Bauchnabel in der Schwangerschaft führen kann.
Werdende Mütter haben zudem ein erhöhtes Risiko für einen Nabelbruch. Der Grund dafür ist, dass der Babybauch den Druck auf das Bindegewebe erhöht, sodass es leichter reißen kann. In der Regel verlaufen solche Nabelbrüche aber harmlos – die Schwangere hat dann weder Schmerzen, noch treten Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt auf. In den meisten Fällen heilt der Bruch nach der Schwangerschaft ohne Behandlung wieder ab, nur selten muss operiert werden.
Entsteht also die typische Beule in der Bauchnabelgegend, sollte dies vorsichtshalber mit der behandelnden Frauenärztin oder dem Frauenarzt besprochen werden. Grund zur Sorge besteht aber nur bei den oben genannten Symptomen wie starken Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen, weil sie auf die Einklemmung von Darmschlingen hinweisen können. Diese Komplikation kommt bei Schwangeren aber nur äußerst selten vor.
Leichte Schmerzen am Bauchnabel sind in der Schwangerschaft also in den meisten Fällen harmlos. Starke Beschwerden sollten werdende Mütter aber immer abklären lassen.
Starke Bauchnabel-Schmerzen immer abklären lassen
Was für Schwangere gilt, gilt auch für alle anderen Personen: Während leichte Schmerzen über dem Bauchnabel und um ihn herum häufig harmlos sind, sollten starke oder langanhaltende Schmerzen immer medizinisch abgeklärt werden. Denn als Ursache für Bauchnabel-Schmerzen kommen viele verschiedene, teils ernsthafte Erkrankungen in Frage, die nur von Mediziner:innen diagnostiziert werden können.
Quellen:
Common causes of bellybutton pain, in: medicalnewstoday.com
Umbilical hernia, in: mayoclinic.org