Bauchmassagen für den gereizten Darm
Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und Blähungen – Reizdarm-Beschwerden sind eine große Belastung für den Körper. Besonders schwerwiegende Symptome werden in der Regel medikamentös behandelt. Dabei gibt es eine effektive Alternativmethode.
Bei der so genannten Kolonmassage wird versucht, den Spannungszustand der Muskulatur sowie die Muskeltätigkeit im mittleren Abschnitt des Dickdarms (der „Kolon“) zu verändern. Dazu werden nacheinander gezielt fünf spezielle Punkte massiert.
Für jeweils zwei bis fünf Minuten wird in kreisenden Bewegungen auf diese Stellen Druck massiert. Der Fokus auf diese fünf Punkte verhindert, dass es zu einer schmerzhaften Verschiebung des Darminhalts kommt.
Kolonmassage wirkt lindernd auf den Darm
In diversen Studien werden dieser besonderen Bauchmassage wohltuende Effekte nachgewiesen: So hilft sie dabei, einen vegetativen Ausgleich im Unterbauch zu schaffen, was die Reizdarm-Schmerzen entscheidend lindern kann. Auch bei erschwertem Stuhlgang oder Verstopfung soll die Kolonmassage stimulierend auf die Verdauung wirken.
Durchgeführt wird die Kolonmassage von Physiotherapeuten, allerdings ist auch eine Selbstbehandlung des Patienten nach Anleitung möglich. Wichtig ist, an den fünf Punkten mit zwei Fingern an- und abschwellenden Druck auszuüben. Allerdings ist nicht jeder Patient für die Kolonmassage geeignet: Bei ungewöhnlich starken Schmerzen oder akuter Entzündung sollte man darauf verzichten oder sich mit seinem Facharzt beraten, rät Professor Dr. Karin Kraft von der Universitätsmedizin Rostock.
Weitere Tipps bei Reizdarm-Schmerzen
Neben der Bauchmassage sind auch warme Leibwickel ein hilfreiches Mittel gegen einen gereizten Darm. Auch Fußbäder haben sich als effektiv erwiesen, da sie die Blutversorgung im Bauchraum fördern und sich günstig auf der Wärmehaushalt des gesamten Körpers auswirken.