Bauchfellentzündung: Welche Ursachen kommen infrage?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Bei einer Bauchfellentzündung sind die infrage kommenden Ursachen vielfältig. Grundsätzlich geht die Entzündung fast immer auf eine andere Erkrankung zurück. Hierbei kommen vor allem Entzündungen verschiedener Bauchorgane in Frage, aber auch Entzündungen des Körpers, die über den Blutkreislauf die Bauchfelle infizieren und entzünden.
Verschiedene Entzündungen des Bauchraums kommen bei einer Bauchfellentzündung als Ursachen infrage
- Blinddarmentzündung
- perforiertes („durchgebrochenes“) Zwölffingerdarmgeschwür
- perforierte Gallenblase
- schweres Magengeschwür
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis)
- Darmverschluss
- Entzündungen der Darmdivertikel (Ausstülpungen des Darms)
- Leberzirrhose
- Morbus Crohn
Die Entzündungswege sind bei nahezu allen Infektionen und Entzündungen des Bauchraums ähnlich. Entweder werden durch die auslösende Erkrankung (zum Beispiel eine Blinddarmentzündung) Keime freigesetzt, die in die benachbarten Bauchfelle wandern und diese infizieren. Oder die Entzündung selbst führt durch entsprechende Entzündungsstoffe (Entzündungsmediatoren) dazu, dass sich die Bauchfelle gleich „mitentzünden“. In der Regel liegt eine Mischung beider Wege vor.
Unsachgemäßes oder nicht-steriles Arbeiten erhöhen das Infektions-Risiko
Darüber hinaus können Infektionen im Rest des Körpers, die durch unterschiedlichste Erreger wie beispielsweise Streptokokken oder Pneumokokken ausgelöst werden, bei einer Bauchfellentzündung zu den Ursachen zählen. Bei ausgedehnten Infektionen kann es hierbei zu einer Blutvergiftung kommen, die ihrerseits eine Bauchfellentzündung verursacht. In seltenen Fällen sind Tumoren oder Verletzungen (zum Beispiel Riss-, Schuss- oder Stichverletzungen) der Auslöser der Peritonitis. Zudem kann eine Bauchhöhlenschwangerschaft bei Frauen ebenso zur Entzündung der Bauchfelle führen, wie eine eitrige Entzündung der Eileiter.
Auch Operationen im Bauchraum, Punktionen zur Entnahme von Gewebeflüssigkeiten sowie die sogenannte Bauchfelldialyse gehören bei einer Bauchfellentzündung zu den möglichen Ursachen. Hier erhöhen vor allem das unsachgemäße, nicht-sterile Arbeiten und die Verwendung von nicht ausreichend sterilisierten Diagnose- und Behandlungsmaterialien das Risiko für eine Infektion.