Hinter häufigem Durchfall kann ein einfacher Grund stecken – diese alltäglichen Abführmittel sind kaum bekannt.
Wie und wodurch entstehen Blähungen überhaupt und was kann man gegen die Beschwerden tun? Wir haben die Antworten!
Welchen Einfluss hat unsere Verdauung wirklich auf unser Seelenleben? Wissenschaftler entschlüsseln die letzten Geheimnisse der Darm-Hirn-Achse.
Was sind Listerien? Wie gefährlich sind Listerien und durch welche Symptome äußert sich eine sogenannte Listeriose?
Es kling absurd, aber tatsächlich kann Essen gegen das Völlegefühl nach dem Weihnachtsbraten helfen, wenn es diese Lebensmittel sind.
Typische Wechseljahresbeschwerden bei Frauen wie Schlafstörungen, Unruhe und Hitzewallungen lassen sich sanft mit homöopathischen Mitteln behandeln.
Oberbauchschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Welche Krankheiten können die Schmerzen auslösen und wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Schmerzen im Unterbauch können vielfältige Ursachen haben. Lesen Sie hier, was dahinter stecken kann und was hilft!
Bei Durchfall kommt es auf die richtige Ernährung an: Die besten Tipps und Rezepte.
Bei der Bauchspiegelung begutachtet der Arzt den Bauchraum mit einem speziellen Instrument. Wann sie notwendig wird und wie der Ablauf ist!
Der Zwerchfellbruch zählt zu den inneren Hernien. Dabei können Magenanteile in den Brustraum übertreten. Symptome äußern sich nicht bei jedem Betroffenen.
Ingwer ist gegen Übelkeit ein altbewährter Helfer. Wie die Knolle zubereitet wird und wie sie gegen Übelkeit und bei Reiseübelkeit hilft, erfahren Sie hier.
Dauerhafte Blähungen können belastend sein. Ab wann spricht man von dauerhaften Blähungen und können sie gefährlich werden?
Was sollte man bei Magenschmerzen am besten essen? Diese Lebensmittel helfen dem Magen.
Anisöl ist ein bewährtes Mittel, das nicht nur gegen viele körperliche Beschwerden hilft, sondern auch auf den Geist wirkt.
Podophyllum wird von Heilpraktikern bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts empfohlen. Wie wird der Wirkstoff angewendet?
Die Ursachen von Bauchkrämpfen sind vielfältig. Wie sie am besten behandelt werden und was wirklich hilft.
Wer Blut im Stuhl entdeckt, sollte einen Arzt aufsuchen. Denn trotz vieler möglicher harmloser Ursachen kann auch eine Krebserkrankung dahinter stecken. Doch eine repräsentative Studie zeigt: Die Mehrheit der Betroffenen geht trotz Alarmzeichen nicht zum Arzt.
Bisher galt der BMI als Maßstab für das Idealgewicht. Doch Mediziner setzen heute auf eine andere Formel, um das ideale Körpergewicht zu ermitteln.
Blähungen kennt jeder, ob nun nachts oder tagsüber. Aber warum kommen sie so oft in der Nacht, und was kann man dagegen tun?
Dosengemüse wird dank Corona gerade gehamstert. Doch ist das Gemüse aus der Dose gesund oder sogar schädlich? Wie viele Nährstoffe bleiben in den Konserven überhaupt bestehen?
Staphisagria kommt in der Homöopathie bei psychosomatischen Symptomen zum Einsatz. Wie wirkt die Heilpflanze?
Euphrasia gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der homöopathischen Hausapotheke. Wie wirkt die "Augentrost" genannte Pflanze?
Ein Hodenbruch ist wohl der Albtraum jedes Mannes. Doch welche Ursachen kann die Skrotalhernie haben und wie wird sie behandelt?
Core-Training verbessert Koordination, Haltung und Beweglichkeit. Wie funktioniert das Training und wie führt man es durch?
Billionen von Bakterien leben im menschlichen Darm. Doch was ist die Darmflora eigentlich genau? Und welchen Zweck erfüllt sie?
Crossfit verknüpft verschiedene Disziplinen zu einem anspruchsvollen Work-out. Eignet sich das Training auch für Einsteiger?
Bauchübungen machen schlank und stärken Rücken und Rumpf. Und dabei gibt es viele Alternativen zu den klassischen Sit-ups.
Am 4. Februar findet zum 20. Mal der Weltkrebstag statt. In der Krebstherapie gibt es stetig neue Fortschritte. Wie ist der aktuelle Stand der Forschung?
Eine Alkoholvergiftung passiert schneller als viele denken. Aber was genau sind die Symptome und was sollte man bei einer Alkoholvergiftung tun?