Ballaststoffe helfen bei Darmträgheit

Sich satt essen und trotzdem schlank sein: Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht, wenn Sie täglich Ballaststoffe essen. Neue Studien beweisen: Wer sich ballaststoffreich ernährt, lebt gesünder, beugt Darmträgheit vor – und nimmt nebenbei auch ganz bequem ab.
In einer Untersuchung der amerikanischen Penn-State-University haben sich übergewichtige Männer und Frauen 12 Wochen lang Kalorien- und fettarm ernährt. Eine Gruppe davon aß extra viele Ballaststoffe und verlor besonders viel Bauchfett! Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. So funktioniert der Schlank-Effekt:
Ballaststoffe sind rundum gesund
Ballaststoffe sind der Überbegriff für kalorienarme pflanzliche Fasern, wie Zellulose, Pektin oder Lignin. Früher ging man davon aus, dass diese Nahrungsbestandteile unverdaulich und unnötig sind, eben „Ballast" für den Körper. Ein Irrtum, der längst widerlegt ist. Ballaststoffe können zumindest teilweise von Darmbakterien für die Verwertung im Körper aufgespalten werden. Es ist erwiesen, dass sie Darmträgheit lindern, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken und nach neuen Erkenntnissen sogar Darmkrebs vorbeugen!
Was Ballaststoffe im Körper leisten
Ballaststoffe stecken vor allem in Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und Nüssen. Während der Verdauung im Körper durchlaufen sie verschiedene Schlank-Prozesse, die bereits im Mund anfangen: Pflanzenfasern müssen gründlicher gekaut werden, als Eiweiß oder Kohlenhydrate. Durch das intensive Kauen und die vermehrte Speichelproduktion erhält das Gehirn Sättigunssignale, man isst automatisch weniger. Im Magen nehmen die Pflanzenfasern Wasser auf und quellen auf. Diese Vergrößerung des Magenbreivolumens verstärkt das Sattgefühl. Der positive Effekt geht aber noch weiter: Im Darm kurbeln die Füllstoffe ordentlich die Verdauung an. Das führt dazu, dass der Nahrungsbrei den Darm schneller passiert und dabei weniger Kalorien aus der Nahrung entzogen werden.
Ernährungsumstellung leicht gemacht
Da Ballaststoffe in Lebensmitteln immer nur in kleinen Mengen vorkommen, kann die Aufnahme von 30 Gramm zusätzlich bereits einen großen Teil Ihres täglichen Energiebedarfs decken. Reduzieren Sie deshalb gleichzeitig den Konsum von hochkalorischen Lebensmitteln mit hohem Zucker- oder Fettanteil, um den täglichen Energiebedarf nicht zu überschreiten.