Bald keine Corona-Quarantäne mehr? Das plant die Bundesregierung!
Obwohl die Corona-Zahlen noch sehr hoch sind, plant der Bundesgesundheitsminister eine Verkürzung der Corona-Quarantäne sowohl für Infizierte als auch für Kontaktpersonen. Warum und wie sehen die Pläne genau aus?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert Koch-Institut (RKI) haben einen gemeinsamen Vorschlag zur Änderung der Quarantäne-Regelung erarbeitet. Es gehe darum, die Regeln zu vereinfachen, die Vorgaben seien in der jetzigen Welle nicht mehr praktikabel, so Lauterbach Medienberichten zufolge. Das ist nun geplant.
Verkürzung der Corona-Isolation auf 5 Tage
Den Meldungen zufolge soll die Isolation von Infizierten auf 5 Tage verkürzt werden. Bislang müssen sich Betroffene 10 Tage lang absondern, frühestens nach 7 Tagen kann man sich freitesten, wenn der Corona-Test negativ ist.
Nun soll diese Regel verkürzt werden und auch eine strikte Isolation ist bald vielleicht nicht mehr nötig: Die Pläne sehen vor, dass man seine Kontakte freiwillig reduzieren soll. Auch ist „keine strenge Isolierung“ mehr vorgesehen. Was das im Detail heißt, ist allerdings unklar. Nach 5 Tagen sind Selbst- bzw. Schnelltestungen vorgesehen. Die Isolation kann dann mit einem negativen Test beendet werden, wenn man seit 48 Stunden keine Symptome mehr hatte. Das soll auch für Schulen und Kitas gelten.
5 Tage Corona-Quarantäne für Kontaktpersonen
Ähnliches ist für Kontaktpersonen von Infizierten geplant. Sie müssen generell nur noch 5 statt 10 Tage in eine nicht mehr so „strenge Quarantäne“. Auch hier sind die genauen Pläne noch nicht bekannt. Empfohlen wird ebenfalls eine freiwillige Reduzierung der Kontakte. Man soll sich täglich testen und kann die Quarantäne nach 5 Tagen mit einem negativen Test beenden.
Kurze Quarantäne auch im Gesundheitswesen
Einer der Gründe für die Verkürzung der Quarantäne-Regelung ist die angespannte Situation bei den Beschäftigten von Kliniken und in Pflegeheimen: Hier herrscht in weiten Teilen ein Personalnotstand, vereinzelt müssen ganze Bereiche – etwa Intensivstationen – geschlossen werden.
Medizinisches und Pflegepersonal soll sich daher auch nach 5 Tagen freitesten können, wenn es seit 48 Stunden keine Symptome mehr gab. So möchte der Gesundheitsminister Personalausfälle in wichtigen Versorgungsbereichen vermeiden.
Bald keine Corona-Quarantäne mehr?
Was genau eine weniger „strenge Isolierung“ und „strenge Quarantäne“ bedeuten, führen weder RKI noch Gesundheitsministerium weiter aus. Es solle aber künftig mehr auf Eigenverantwortung gesetzt werden, heißt es. Ob man also bald vielleicht nur noch freiwillig oder gar nicht mehr in Corona-Quarantäne und -Isolation muss, bleibt abzuwarten.
Quellen:
Quarantäne-Regelung soll auf fünf Tage verkürzt werden in: rbb24.de
Lauterbach-Vorschlag: Bald nur noch freiwillig in Corona-Quarantäne? in: www.1-wdr.de
Corona-Quarantäne-Verkürzung gegen Personalnotstand? Erster Ministerpräsident reagiert in: merkur.de