Baby nach dem 5. Monat: Alles über die Entwicklung

Ein Baby mit 5 Monaten wird immer mobiler – sein Gewicht geht weiter nach oben, aber langsamer als zuvor. Was Eltern außerdem wissen sollten.

 

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie ist die Entwicklung beim Baby nach dem 5. Monat?

Im Vergleich zu den ersten Wochen hat vor allem die motorische Entwicklung des Babys nach dem 5. Monat riesige Sprünge gemacht. Es kann nun schon routiniert nach Gegenständen greifen und diese sicher und kräftig festhalten.

Vorsicht ist deshalb bei Halsketten, Ohrringen und Haaren geboten: Das 5 Monate alte Baby greift gern danach, wenn es auf dem Arm ist, und lässt nur ungern wieder los. Es hat gelernt, dass sich Dinge mit den Händen bewegen und erkunden lassen, und möchte dies permanent üben.

Mittlerweile hat das Baby auch seine Füße entdeckt und hat Freude daran, mit ihnen zu spielen und diese in den Mund zu nehmen. In der Bauchlage kann sich das 5 Monate alte Baby schon kräftig mit beiden Armen nach oben drücken. Auch auf  unebenem Boden kann es gut sein Gleichgewicht halten und ausbalancieren.

Die meisten Babys drehen sich nun bereits vom Rücken in die Bauchlage und wieder zurück. Was darauf folgt, sind sogenannte Trockenschwimmübungen: Dabei liegt das Baby auf dem Bauch und hält Beine, Arme und Kopf über dem Boden und rudert. Weil ein Baby nach dem 5. Monat immer mobiler wird, ist auf dem Wickeltisch besondere Vorsicht geboten, um ein Herunterfallen zu vermeiden. 

Das Baby ist 5 Monate alt und dreht sich nicht?

Ist es problematisch, wenn ein Baby sich mit 5 Monaten noch nicht dreht? Tatsache ist: Die Entwicklung ist individuell unterschiedlich. Manche Babys sind wahre Bewegungskünstler. Andere lassen sich Zeit und genießen es, sich die Dinge im Liegen anzusehen.

Womöglich werden die Ressourcen dieser Babys für die Entwicklung im 5. Monat stärker in andere Fähigkeiten wie beispielsweise Hören, Sehen, (Be-)Greifen oder Sprache investiert und weniger für das Drehen auf den Bauch und zurück.

Eine andere Erklärung könnte sein, dass das Baby einfach nur etwas spielerische Motivation braucht: Wenn das Baby auf dem Rücken liegt und sich nicht dreht, können Eltern versuchen, das Lieblingsspielzeug im oberen seitlichen Blickfeld des Babys zu platzieren, etwa schräg oben neben dem Kopf.

Das Baby muss sich, um das Spielzeug zu erreichen, etwas auf die Seite drehen und merkt, dass es womöglich eine Chance hat, danach zu greifen. Mit etwas Übung klappt dann bald die Drehung auf den Bauch.

Bei allen Unsicherheiten bezüglich der motorischen Entwicklung des Babys im 5. Monat ist der Kinderarzt die erste Anlaufstelle. Er kontrolliert auch bei der nächsten anstehenden U5-Untersuchung zwischen dem sechsten und siebten Lebensmonat die Entwicklung.

Welches Gewicht sollte ein Baby um den 5. Monat haben?

Das Gewicht eines Babys nach dem 5. Monat steigt langsamer an als in den ersten Monaten nach der Geburt. Durchschnittlich nehmen Babys um den 5. Bis 6. Monat etwa 70 bis 140 Gramm pro Woche zu.

Viele Babys mit 5 Monaten haben ihr Geburtsgewicht etwa verdoppelt. Eltern, die sich um das Gewicht ihres Babys sorgen, finden beim Kinderarzt Rat.

Quellen: