Baby-Erstausstattung – eine Checkliste

Als Schwangere wächst die Vorfreude aufs Baby jeden Tag aufs Neue. Viele verfallen dabei in einen Kaufrausch. Hier noch ein Kleid, dort noch eine Latzhose: Das Angebot ist verführerisch, doch es ergibt mehr Sinn, sich vorher genau zu überlegen, was wirklich gebraucht wird – und was zu viel des Guten ist. Auch wenn es schwerfällt. Säuglinge sind aus den meisten Anziehsachen zügig wieder herausgewachsen. Wir verraten Ihnen, was tatsächlich in die Baby-Erstausstattung gehört.
Warum eine komplette Baby-Erstausstattung nicht nötig ist
Zunächst möchten wir Sie beruhigen. Alles das, was Sie in unserer Checkliste sehen, brauchen Sie. Das ist richtig. Doch das heißt nicht, dass Sie alles auf einmal parat haben müssen. Kaufen Sie zunächst nur das Nötigste und lassen Sie sich Zeit mit dem Shoppen. Sie müssen das Zimmer des Kindes nicht schon bis ins kleinste Detail fertig haben. Vergleichen Sie Angebote und lesen Sie Bewertungen. Und, ganz wichtig, haben Sie im Hinterkopf, dass Sie wahrscheinlich von Verwandten und Freunden Strampler und andere Geschenken erhalten werden. Um alles müssen Sie sich also nicht kümmern. Hilfreich sind auch Wunschlisten, die man an eine vertraute Person zum Verteilen gibt oder direkt im liebsten Kinderladen für Freunde hinterlegt.
Checkliste für die Baby-Erstausstattung
Anhand dieser Übersicht können Sie herausfinden, ob Ihnen noch etwas Wichtiges in der Baby-Erstausstattung fehlt. Drucken Sie sich die Checkliste am besten aus und haken Sie die Dinge nacheinander ab. Zur besseren Übersicht sind die einzelnen Produkte in Kategorien eingeteilt.
Übersicht: Die größten Anschaffungen der Baby-Erstausstattung
Einige Dinge brauchen besonders viel Vorlaufzeit – auch in finanzieller Hinsicht. Es lohnt sich bei Bedarf, diese Anschaffungen der Baby-Erstausstattung auf verschiedene Monate aufzuteilen.
- Kinderwagen mit Sonnenschutz, Babytragetasche und Bettzeug
- Auto-Babyschale
- Wickelkommode und -auflage
- Beistellbett, Stubenwagen oder Wiege (für die ersten drei bis sechs Monate)
- Gitterbett (kann auch zu Beginn genutzt werden)
- Babyfon
- gefütterter Fußsack für den Winter
- Tragetuch bzw. Tragehilfe

Kleidung für die Baby-Erstausstattung
Das Angebot ist groß – und verführerisch für werdende Eltern. Doch am Anfang brauchen Sie nicht alles für den Kleiderschrank Ihres Babys. Folgende Teile reichen zu Beginn für die Baby-Erstausstattung:
- Acht Bodys (in Größe 56 und 62)
- Zwei Strickjacken
- Acht Strampler mit Füßen
- Sechs Oberteile
- Sechs Paar warme (Baumwoll-)Socken
- Einen dicken Einteiler für den Winter (oder Schneeanzug)
- Zwei Mützen, ein leichtes eines aus einem wärmeren Material
- Wärmende Handschuhe
- Zwei Babydecken
Schlafzubehör für die Baby-Erstausstattung
Der Schlaf ist für uns alle sehr wichtig – auch für unsere Kleinsten. Damit Ihr Baby auch gut schlafen kann und sich wohlfühlt, empfehlen wir zu Beginn folgende Produkte:
- Zwei Schlafsäcke (in Größe 70)
- Matratze
- Beistellbett, Stubenwagen oder Wiege
- Gitterbett
- Zwei wasserdichte Unterlagen
- Drei Moltontücher als Nässeschutz im Bett
- Zwei Bettlaken
- Babyfon
Baby-Erstausstattung: Stillen, Ernährung und Wochenbett
Im Wochenbett, beim Stillen und beim Füttern – was brauche ich wirklich? Diese Dinge sind essenziell:
- Vier Flaschen
- Eine Flaschenbürste
- Flaschenwärmer
- Drei Milchsauger
- Drei Teesauger
- Sterilisator zum Auskochen der Sauger, Flaschen und Schnuller
- Mullwindeln zum Abtupfen
- Zwei Still-BHs
- Stillkissen
- Stilleinlagen
- Nach Bedarf eine Milchpumpe
- Große Binden
- Salbe für schmerzende Brustwarzen
- Evtl. eine Wärmelampe
Pflege- und Wickelprodukte für die Baby-Erstausstattung
Entwickeln Sie die für Sie und Ihr Baby richtige Pflegeroutine. Folgende Produkte können Ihnen dabei helfen:
- Baby-Badewanne
- Zwei bis drei Badetücher
- Vier Waschlappen
- Baby-Badethermometer
- Baby-Nagelschere
- Fieberthermometer
- 15 Mullwindeln (Spucktücher)
- 12 Mullwaschlappen oder Einmal-Waschlappen
- Wickelauflage (abwaschbar)
- Handtücher oder weiche Moltontücher als Auflage
- Sensitive Reinigungstücher
- Waschschüssel
- Diverse Windeln oder Stoffwindeln (Größe 1)
- Sechs Überhöschen
- Wundcreme

Baby-Erstausstattung – Sicherheit
Damit Ihr Kind sicher in Ihren vier Wänden ist, wenn es krabbeln kann, sollten Sie sich diese Dinge vorsorglich bereits anschaffen:
- Treppensicherung
- Steckdosensicherungen
- Türstopper
- Schubladensperren
Baby-Erstausstattung für unterwegs
Die ersten Ausflüge und Entdeckungstouren sind für Eltern und Kind sehr besonders. Um diese so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie sich diese Teile anschauen:
- Kinderwagen mit Sonnenschutz, Babytragetasche und Bettzeug
- Kuscheliges Schaffell oder Decke für den Kinderwagen
- Sitzsack
- Wickeltasche
- Auto-Babyschale
- Babytrage oder Tragetuch
Optionale Anschaffungen für die Erstausstattung
Es gibt auch Dinge, die Sie nicht zwingend brauchen. Am Anfang nicht unbedingt notwendig, aber durchaus beliebt sind:
- Windeleimer
- Große Krabbeldecke
- Laufstall
- Spieluhr oder Mobilé über dem Bett, der Wickelkommode oder am Kinderwagen
- Nachtlicht