Das Baby nach dem 4. Monat: Entwicklung und Gewicht

Das Baby nach dem 4. Monat wird immer beweglicher. Möglicherweise dreht es sich schon selbstständig vom Bauch auf den Rücken. Alles zu den wichtigsten Entwicklungsschritten eines Babys nach vier Monaten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was passiert bei einem Baby mit 4 Monaten in der Entwicklung?

Die Entwicklung eines Babys nach dem 4. Monat schreitet täglich voran. Vor allem die Motorik und die Körperbeherrschung funktionieren durch das tägliche Training immer besser: In der Bauchlage, kann es den Oberkörper mithilfe seiner Arme und Hände nach oben stemmen. Einige Babys drehen sich jetzt bereits vom Bauch auf den Rücken und zurück. Weil aber die Entwicklung nicht bei allen Babys genau gleich verläuft, ist es auch nicht ungewöhnlich, wenn das Kind dies nicht tut.

Ist das Baby 4 Monate alt, greift es schon ziemlich fest zu und bemüht sich, aus dem Liegen in eine sitzende Position zu kommen. Es ist ratsam, dies vorsichtig zu unterstützten und das Kind an der Hand festzuhalten. Aufgrund der noch nicht kräftigen Rumpfmuskulatur kann und sollte ein 4 Monate altes Baby noch nicht alleine sitzen.

Vielen Babys macht es Spaß, wenn die Eltern es unter den Achseln greifen und „hinstellen“. Sobald die Füße den Untergrund berühren, stellt das Baby die Füße auf und drückt die Beine durch.

Wie entwickelt sich beim Baby um den 4. Monat das Gewicht?

Bei einem Baby mit 4 Monaten geht das Gewicht stetig nach oben. Doch während vom ersten bis zum vierten Monat eine Gewichtszunahme zwischen 120 und 300 Gramm wöchentlich als normal gilt, steigt die Gewichtskurve bei einem Baby ab dem 4. Monat etwas langsamer an: Im fünften und sechsten Monat nimmt das Baby durchschnittlich 70 bis 140 Gramm pro Woche zu.

Mütter, die voll stillen, müssen sich also keine Sorgen machen, dass womöglich die Milchmenge weniger wird oder das Baby krank ist. Bis zum Ende des fünften Monats hat sich das Geburtsgewicht wahrscheinlich verdoppelt.

Wer sich dennoch unsicher ist, ob das 4 Monate alte Baby vom Gewicht her angemessen wächst und gedeiht, findet beim Kinderarzt Rat. Er ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn das Baby wenig und kraftlos trinkt, übermäßig viel spuckt und sich erbricht, oder Eltern den Eindruck haben, dass es trotz häufigem Stillen nicht wirklich satt wird.

Wie können Eltern bei Babys mit 4 Monaten die Entwicklung spielerisch fördern?

Der Mensch lernt am besten, wenn er entspannt ist und Spaß hat an dem, was er tut. Das ist bei Babys nicht anders. Durch Spielen und lustige Animation, entdeckt ein Baby mit 4 Monaten täglich neue Fähigkeiten.

Sein eigenes Spiegelbild beispielsweise ist im Moment besonders interessant; ebenso alles, was klimpert, knistert und raschelt. Viele Väter und Mütter genießen es jetzt, wenn ihr Baby mit 4 Monaten quietscht und gluckst, sobald diese es durch die Luft wirbeln.

Quellen

Gebauer-Sesterhenn, Birgit & Praun, Manfred (2014): Das große GU Babybuch, München: Gräfe und Unzer Verlag

Gebauer-Sesterhenn, Birgit, Pulkkinen, Anne et al. (2012): Die ersten 3 Jahre meines Kindes, München: Gräfe und Unzer Verlag

Von Cramm, Dagmar et al. (2012): Unser Baby. Das erste Jahr, München: Gräfe und Unzer Verlag