Das Baby nach dem 2. Monat: Förderung durch Spielzeug
Das Baby entdeckt im 2. Monat seine Hände und Finger als Spielzeuge und trainiert seine Muskulatur im Liegen durch Strampeln. Viele Babys liegen nun gerne auf dem Bauch und genießen es, mit ihren Eltern zu spielen. Für ein 2 Monate altes Baby sollte Spielzeug besonders sicher sein.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie ist die Entwicklung beim Baby nach dem 2. Monat?
Das Baby ist nach dem 2. Monat wortwörtlich von Kopf bis Fuß auf Entdecken eingestellt. Vor allem die Hände werden nun ausgiebig betrachtet, in den Mund gesteckt und geknetet. Das Baby stellt fest, dass sie ein Teil von ihm sind. Liegt es auf dem Boden, strampelt es wild mit Armen und Beinen und trainiert dabei weiter seine Muskulatur.
Dabei zahlt sich das Training der ersten Monate schon aus: Das 2 Monate alte Baby ist in seiner Entwicklung nun schon weit, dass es sich in Bauchlage mit den Unterarmen abstützen und seinen Kopf für ein paar Sekunden oben halten kann. Und auch die sprachliche Entwicklung beim 2 Monate alten Baby schreitet weiter voran. Während es in den ersten Wochen viele Glucks- und Lalllaute von sich gab, können viele Eltern jetzt bereits sogenannte Kehllaute, wie etwa „ch“ oder „k“ wahrnehmen. Weil jedes Baby im 2. Monat sich individuell unterschiedlich entwickelt, hören sich auch die Babylaute unterschiedlich an.
Aber nicht nur mit der Stimme nimmt das Baby Kontakt auf: Gefällt ihm etwas, oder erkennt es eine Bezugsperson wieder, lächelt das Baby und rudert mit Armen und Beinen.
Welches Spielzeug braucht das Baby im 2. Monat?
Das wichtigste Spielzeug für ein Baby im 2. Monat sind tatsächlich seine Eltern. Hoch im Kurs stehen dabei alle Arten von Fingerspielen. Das Baby beobachtet nun aufmerksam, wenn Hände und Finger vor ihm auf und ab tanzen und erkennt die dazu gesungenen Melodien schnell wieder. Klassiker der Fingerspiele sind beispielsweise „Zehn kleine Zappelmänner“ oder „Pflaumen schütteln“. Im Handel werden hierfür auch bunte Fingerpuppen angeboten, die das Ganze für das Baby noch lustiger machen.
Ein sinnvolles Spielzeug für das Baby mit 2 Monaten ist ein Trapez, an dem Dinge, wie Greiflinge, Bälle oder Rasseln befestigt werden. Liegt es auf dem Rücken oder in der Wippe, kann das Baby so die herabbaumelnden Gegenstände betrachten und üben, danach zu greifen. Krabbeldecken mit Spielbogen haben sogar manchmal noch kleine Spiegel oder knisternde Folie integriert, die die Sinne des 2 Monate alten Babys weiter schulen.
Darüber hinaus werden Kuscheltiere gern zu ersten Freunden, wenn die Eltern sie auf und ab hüpfen lassen und lustige Geräusche dazu machen.
Welches Spielzeug ist für das Baby mit 2 Monaten sicher?
Der Markt für Spielzeug ist auch für Babys nach dem 2. Monat riesig. Weil Babys in diesem Alter gerne sämtliche Gegenstände in den Mund nehmen, sollte das Spielzeug sicher sein. Das bedeutet, es sollte unzerbrechlich und schadstofffrei sein, nicht abfärben, keine Ecken oder Kanten haben, und es dürfen sich keine Kleinteile daran befinden, die verschluckt oder eingeatmet werden können.
Auf dem Spielzeug-Etikett lässt sich erkennen, ob sich das Spielzeug für Babys im 2. Monat eignet: Ein TÜV- oder GS-Prüfsiegel zeigt, dass das Spielzeug auf Sicherheitsanforderungen getestet wurde.
Quellen:
Gebauer-Sesterhenn, Birgit & Praun, Manfred (2014): Das große GU Babybuch, München: Gräfe und Unzer Verlag.