Avocado innen braun: Noch essbar oder schon schlecht?

Eine Avocado kann von innen schnell braun werden. Aber ist die Frucht dann noch essbar oder schon schlecht und sollte nicht mehr verzehrt werden? Davon hängt es ab.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Avocados sind lecker und gesund, aber leider auch oft teuer. Und sie verbrauchen beim Anbau extrem viel Wasser. Umso wichtiger ist es, die schmackhafte Frucht beim Verzehren voll und ganz zu genießen und nichts wegzuschmeißen. Allerdings kann es schnell passieren, dass eine Avocado von innen braun wird. Ist sie dann noch essbar oder doch schon schlecht? Tatsächlich müssen verschiedene Fälle unterschieden werden.

Avocado hat braune Flecken innen unter der Schale

Wenn Sie eine Avocado aufschneiden und die Frucht braune Stellen direkt unter der Schale aufweist, handelt es sich meist um Druckstellen. Im Normalfall können Sie diese ganz einfach wegschneiden und den Rest der Frucht essen. Den Rest der Frucht bedenkenlos verzehren.

Avocado hat innen braune Fäden

Es kann vorkommen, dass die Frucht mit braunen Fäden durchzogen ist. Dies ist ein Zeichen einer überreifen Avocado. In diesem Falle kann die Frucht bereits verdorben sein. Sie sollten das Fruchtfleisch daher auf jeden Fall auf Schimmel überprüfen. Sind keine schimmeligen Stellen zu finden und riecht die Frucht nicht verdorben, können Sie die Avocado noch verzehren.

Sobald diese jedoch Spuren von Schimmel aufweist, sollten Sie die ganze Frucht nicht mehr essen. Es reicht in diesem Falle nicht, die verschimmelte Stelle einfach wegzuschneiden, da sich die Schimmelsporen schon in dem ganzen Fruchtfleisch verteilt haben können.

Avocado ist nach dem Aufschneiden innen braun

Schneiden Sie die Frucht auf und kommt das Fruchtfleisch mit Luft in Kontakt, oxidiert die Oberfläche. Das bedeutet keinesfalls, dass die aufgeschnittene Avocado schlecht ist. Im Gegenteil: Die Frucht ist nach wie vor essbar. Wer sich an der braunen Oberfläche stört, kann diese auch abschaben.

Oder es erst gar nicht so weit kommen lassen, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, die Verfärbung zu vermeiden:

  • Zitronensaft: Beträufeln Sie die Oberfläche ganz einfach mit etwas Zitronensaft. Diese sorgt dafür, dass die Oberfläche langsamer verfärbt. Dieser Zitronensaft-Trick wird auch beim Herstellen von Guacamole angewandt, um die grüne Farbe zu erhalten.
  • Olivenöl: Reiben Sie die Schnittfläche mit Olivenöl ein, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Kern in der Frucht lassen: Essen Sie nur eine Hälfte und wollen die zweite Hälfte lagern, lohnt es sich, den Kern drinnen zu lassen. Dadurch schützt der Kern das darunter liegende Fruchtfleisch vor dem Oxidieren.

Braune Avocado schon beim Kauf vermeiden

Den Reifegrad einer Avocado können Sie ganz leicht mit Hilfe des Drucktests erkennen. Dafür benutzen Sie am besten die Handfläche statt nur eines Fingers, um Druckstellen zu vermeiden. Je mehr die Schale nachgibt, desto reifer ist die Frucht. Fühlt sie sich bereits matschig an und ist die Schale eingefallen, ist davon auszugehen, dass die Frucht bereits überreif und im schlimmsten Falle schlecht ist.

Eine weitere Möglichkeit ist der Stiel-Trick: Ist die Stelle, wo der Stiel war, grün, ist davon auszugehen, dass auch das Fruchtfleisch noch grün und essbar ist. Ist der Stielansatz bräunlich, ist die Avocado vermutlich auch von innen braun.