Autosexuell: Sich selbst genug, in jeder Hinsicht
Autosexuelle Menschen können sich immer sicher sein, dass ihr Traumpartner ihre Liebe erwidert: Denn sie fühlen sich vorrangig zu sich selbst hingezogen. Was heißt das konkret?
Autosexualität beschreibt nicht die „normale“ Selbstliebe und Selbstfürsorge – dass man das eigene Erscheinungsbild gut findet und hin und wieder gerne einen Abend allein verbringt, beispielsweise bei einem schicken Essen. Autosexuelle finden sich laut Definition selbst begehrenswert, und zwar so sehr wie keinen anderen Menschen.
Autosexualität: Sex am liebsten mit sich selbst
Beim Sex bevorzugen autosexuelle Menschen Selbstbefriedigung – oder sie zählen sich zum asexuellen Spektrum und haben demnach kein Interesse an Sex. Das bedeutet nicht, dass autosexuelle Menschen niemals Sex mit einem Partner haben werden. Es heißt lediglich, dass sie sich von sich selbst mehr sexuell erregt fühlen als von anderen.
Autoromantisch: in sich selbst verliebt
Während einige Menschen sich ausschließlich als autosexuell bezeichnen, geben andere an, stattdessen oder zusätzlich autoromantisch, also in sich selbst verliebt, zu sein. Sie berichten dann etwa von „Schmetterlingen im Bauch“, wenn sie sich im Spiegel betrachten.
Können Autosexuelle auch andere Menschen lieben?
Wie andere sexuelle Orientierungen existiert die Autosexualität ebenfalls auf einem Spektrum. Während einige sich selbst ausschließlich zu sich selbst hingezogen fühlen, beim Sex nur an Selbstbefriedigung Gefallen finden und Beziehungen zu anderen Menschen ablehnen, haben andere ähnliche Gefühle des Begehrens für sich selbst, haben aber gleichzeitig romantische und sexuelle Beziehungen mit einem oder mehreren anderen Partnern.
Sologamie: sich selbst heiraten
In den USA gibt es seit einigen Jahren sogar den Trend der „Sologamie“, also der Selbstheirat. Auch in Deutschland hat sich bereits eine Frau selbst das Jawort gegeben, in der Hamburger Sankt-Pauli-Kirche. Dabei handelte es sich um einen symbolischen Akt, offiziell ist eine Selbstheirat nicht möglich. Die Sologamie ist allerdings nicht ausschließlich bei Autosexuellen beliebt, sondern wird auch als Akt der Selbstliebe und Selbstakzeptanz gesehen.
Quellen:
Autosexualität, in: queer-lexikon.net
What Is Autosexual?, in: webmd.com