Autogenes Training

Aus der Serie: Die Top-10-Entspannungstipps
3 / 11
Mit autogenem Training entspannen
Foto: Shutterstock

Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken für mehr Ruhe und Entspannung. Beim Autogenen Training kommen Sie ganz ohne Hilfsmittel aus. Legen Sie sich bequem hin, am besten in einem ruhigen Raum, und wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit Ihrem Körper zu. Geben Sie ihm eine Art Anweisung. Sie beginnen damit, dass Sie sich mehrmals in Gedanken sagen: "Mein rechter Arm ist ganz schwer." Dabei stellen Sie sich vor, wie Ihr Arm schwer wird. Tatsächlich entspannen sich die Muskeln, werden weich. Beeinflussen Sie nun in der gleichen Weise den linken Arm, die Beine, den Rücken – bis der ganze Körper entspannt ist. Viele Menschen schlafen dabei sogar kurz ein und fühlen sich nach der Übung erfrischt. Wer es richtig erlernen möchte, sollte einen Kurs machen. Als Prävention wird der Kurs in der Regel anteilig von den Krankenkassen gezahlt.