Augenentzündung – welche Symptome können auftreten?
Eine Augenentzündung ist meist durch ein gerötetes Auge bzw. gerötete Augen auch für Außenstehende leicht zu erkennen – zum Beispiel bei einer Bindehautentzündung: Die Augen brennen, jucken oder kratzen, zudem tritt häufig ein Fremdkörpergefühl auf – also das Gefühl, dass sich im Auge ein Staubkorn, eine kleine Fliege oder Ähnliches befindet.
Dieses entsteht durch die entzündlich veränderte Bindehaut, die zwischen Augenlid und Augapfel liegt. Zudem bildet sich häufig ein Sekret, das die Augenlider verkleben kann. Weiterhin ist die Bindehaut häufig sichtlich angeschwollen, und die Augen können tränen. Eine Bindehautentzündung kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen.
Nicht nur durch eine Bindehautentzündung können Augen brennen, jucken oder tränen. Wenn begleitend zu diesen Symptomen einer Augenentzündung auch Sehprobleme, Schmerzen im Inneren des Auges oder deutlich abgegrenzte, stellenweise Rötungen der Bindehaut auftreten, kann dies auf ernstere Augenerkrankungen hinweisen und sollte umgehend von einem Augenarzt abgeklärt werden.
Augenentzündung – Symptome bei einer Entzündung der Hornhaut (Keratitis)
Die Symptome einer Hornhautentzündung gleichen denen einer Bindehautentzündung, nur dass bei der Hornhautentzündung zusätzlich auch Sehstörungen auftreten können.
Augenentzündung – Symptome bei einer Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveitis)
Bei einer Uveitis tritt zusätzlich zu einer Augenrötung eine Druckschmerz des Auges und eine erhöhte Empfindlichkeit gegen Licht auf. Zudem können Betroffene teilweise nur noch verschwommen sehen. Eine Uveitis kann sich aber auch langsam und ohne begleitende Schmerzen und Rötungen entwickeln. Die Sehminderung entsteht in diesem Fall entsprechend langsamer.
Augenentzündung – Symptome bei einem Hagelkorn/Gerstenkorn
Für ein Gerstenkorn (Hordeolum) oder ein Hagelkorn (Chalazion) ist ein punktuell entzündlich verdicktes und (meist bei einem Gerstenkorn) gerötetes Augenlid typisch. Verantwortlich für die Verdickung sind entzündete und teilweise verstopfte Talg- oder Schweißdrüsen der Augenlider. Bei einem Gerstenkorn ist die verdickte Stelle mit Eiter gefüllt und erzeugt häufig ein unangenehmes Spannungsgefühl. Meist platzt sie mit der Zeit von selbst. Ein Hagelkorn entsteht dagegen über einen längeren Zeitraum und verursacht in der Regel keine Beschwerden.
Augenentzündung – Symptome bei einer Entzündung der Lider/Lidränder (Blepharitis)
Auch für eine Blepharitis sind entzündete Schweiß-/Talgdrüsen der Auslöser. Es kommt teilweise zu einem Fremdkörper- und Trockenheitsgefühl. Zudem äußert sich eine Entzündung der Lider/Lidränder oftmals dadurch, dass die Augen brennen, jucken, schmerzen oder verklebt sind. Eine Blepharitis kann sowohl zeitweise auftreten als auch chronisch verlaufen.