Augenbrauen färben: So gelingt es perfekt

Sie haben schmale oder sehr helle Augenbrauen? Dann kommt es für Sie definitiv in Frage, sich die Augenbrauen zu färben. Schließlich verleihen Augenbrauen dem Gesicht einen individuellen Ausdruck und eine spezielle Kontur.

Frau färbt sich die Augenbrauen
Für das Färben der Augenbrauen sollte man unbedingt spezielle Farbe verwenden Foto: istock/dimid_86
Auf Pinterest merken

Die Kosmetikindustrie hat längst erkannt, wie man mit den richtigen Mitteln und Produkten in Form von Augenbrauengel, -puder und -stiften mit nur wenigen Handgriffen intensivere Brauen zaubern kann. Doch das Ergebnis ist meist nicht von langer Dauer. Wenn Ihnen die Zeit und Lust fehlt, Ihre Augenbrauen täglich nachzuzeichnen oder auszubessern, können Sie darüber nachdenken, sich die Augenbrauen zu färben oder färben zu lassen.

Wenn Sie sich in die Hände von Profis begeben wollen: Bei der Kosmetikerin oder bei einem Friseur können Sie Ihre Brauen ruckzuck und für wenig Geld färben lassen. Oder Sie versuchen es einfach mal zu Hause. Das ist in den meisten Fällen nicht nur preiswerter, sondern Sie haben es auch selbst in der Hand, wie das Ergebnis ausfällt. Dabei sollten Sie einige Dinge beachten.

Was kostet es, sich die Augenbrauen zu färben?

Je nach Marke kosten die Augenbrauen-Sets zwischen fünf und 15 Euro. Der Vorteil hier: Eine Tube hält wirklich lange. Beim Friseur liegt der Preis für‘s Augenbrauenfärben ebenfalls etwa bei 15 Euro, eine Kosmetikerin nimmt meist noch ein wenig mehr. Die Farbe hält in der Regel drei bis vier Wochen, danach verblasst sie nach und nach und muss aufgefrischt werden.

Augenbrauen färben: Die richtige Vorbereitung

  • Wenn Sie Ihre Augenbrauen färben wollen, benötigen Sie Entwicklercreme, Wattestäbchen, Wattepads, ein kleines Döschen zum Mischen der Farbe, Kochsalzlösung, fettende Creme (wie zum Beispiel Vaseline) – und natürlich Farbe. In den Drogerien gibt es aber auch schon Komplettpakete mit Augenbrauenbürstchen.
  • Färben Sie Ihre Augenbrauen auf keinen Fall mit Haarfarbe für das Haupthaar. Sie benötigen ein Färbemittel speziell für Augenbrauen!
  • Für ein gelungenes Resultat orientieren Sie sich bei der Farbauswahl an Ihrer natürlichen Haarfarbe und Ihrem Haaransatz. Wenn Sie zwischen zwei Nuancen schwanken, wählen Sie besser die hellere Farbe.
  • Für blonde Haare gibt es spezielle Farbe in hellen Beigetönen.

Augenbrauen färben: So gehen Sie am besten vor

Eine solide Vorbereitung kann unerwünschte Effekte beim Färben reduzieren. Gerade bei Personen, die Ihre Brauen noch nie gefärbt haben, kann der Vorgang unter Umständen etwas komplizierter werden.

  • Wenn Sie das erste Mal Ihre Augenbrauen färben, sollten Sie das Färbemittel zunächst sicherheitshalber nach einer Minute wieder entfernen. Bei manchen Menschen reagiert das Mittel sehr schnell sehr stark, bei anderen wird die Farbe weniger schnell angenommen. Zudem können Sie, wie auch bei anderen Haarfärbemitteln empfohlen, auf diese Weise testen, ob sich eine allergische Reaktion einstellt – ohne, dass das Produkt zu lange auf der Haut verbleibt
  • Tragen Sie vor dem Färben eine fettende Creme (z.B. Vaseline) rund um die Brauenbögen auf – der Fettfilm verhindert, dass die Haut durch das Färbemittel Flecken bekommt.
  • Für ein exaktes Ergebnis eignet sich eine Augenbrauenschablone: Sie sorgt dafür, dass Sie auch beim Färben die richtige Form beibehalten.
  • Verwenden Sie Gummihandschuhe, um ihre Hände vor der Farbe zu schützen. 

Augenbrauen färben: Los geht’s!

Bevor Sie mit dem Augenbrauenfärben beginnen, müssen zunächst Entwickler und Farbe angerührt werden – dafür eignet sich ein kleines Schälchen oder beispielsweise der (saubere) Deckel eines Marmeladenglases, den Sie im Anschluss einfach entsorgen können.

Wichtig: Tragen Sie die Farbe möglichst üppig und immer in Wuchsrichtung auf. Das geht am besten mit einem Wattestäbchen oder einem sehr kleinen Schminkpinsel (dieser muss im Anschluss gut ausgewaschen werden). Manche Sets enthalten aber auch eine passende Bürste. Legen Sie nun die Augenbrauen-Schablone auf und fangen Sie an, Ihre Brauen vorsichtig mit der Farbe zu ummanteln. Am Ende sollte Ihre gesamte Braue dick mit Farbe bestrichen sein.

Beachten Sie unbedingt die Einwirkzeit auf dem Beipackzettel. Diese beträgt in der Regel nur wenige Minuten. 

Kontrollieren Sie am besten das Ergebnis erstmals nach fünf Minuten. Nachdem das Mittel ausreichend einwirken konnte und Sie mit dem Resultat zufrieden sind, können Sie es einfach mit einem trockenen Wattebausch abwischen. Anschließend lassen sich Farbreste mit feuchter Watte komplett abwischen.

Tipp:

Zuerst könnten Ihre Brauen sehr viel dunkler und balkenhafter wirken. Mit einem leichten Gesichtspeeling, Seife und Wasser können Sie die überschüssige Farbe aber einfach abwaschen – beziehungsweise mit einem trockenen Handtuch die letzten Reste des Färbemittels entfernen.

Solange Sie etwas Zeit und Ruhe einplanen und die nötigen Vorbereitungen treffen, werden Sie sicher zu einem tollen Ergebnis kommen und Ihrem Gesicht einen unverwechselbaren Ausdruck verleihen. Auch, wenn es beim ersten Mal etwas länger dauern kann, wird der Gang ins Kosmetikstudio oder zum Friseur vielleicht bald überflüssig werden.